Bereits in der 1. Klasse wurden die Grundlagen des Filzens erlernt. Beim Nassfilzen werden durch Druck, Reibung, Feuchtigkeit, Wärme und die Zugabe von Seife Schafwollhaare dauerhaft miteinander verbunden. Beim Trockenfilzen wird die Wolle mit einer speziellen Filznadel, die an der Oberfläche Widerhaken besitzt, verfilzt. Diese Kenntnisse und bereits erprobte Fertigkeiten wurden in diesem Jahr vertieft und es entstanden sehr unterschiedliche, kreative Hohlköpfe.
Die SchülerInnen der 2ABD stellten ihre eigenen, persönlich gestalteten Federschachteln her. Unter Berücksichtigung der vorgegebenen Technik – Applikation – wurden verschiedene, kreative Entwürfe erstellt, auf den Stoff gebügelt, sowie mit Zierstichen festgenäht. Danach wurden die Federschachteln an der Nähmaschine genäht.
... wurden im ersten Halbjahr von den Schülerinnen und Schülern der 1C und 1E Klasse hergestellt.
Als Vorarbeit gestaltete jede/r ein Nadelkissen, an dem unterschiedliche Nähstiche ausprobiert werden konnten. Danach wurden Ideen und Kleinen Monster" gesammelt, denn jedes Monster sollte individuell gestaltet werden. Dabei entwickelte jede/r die Form des Monsters und gestaltete das Gesicht. Als nächstes wurden Stoffe ausgesucht, zugeschnitten, und per Hand genäht. Dabei bewiesen die Schülerinnen und Schüler Kreativität, Ausdauer und Geschick. Hier kann man einen Teil der Monster bewundern.