ch a 23 olympiasieg01 startolympiasieger der chöre!

Maria Fürntratt hat es mit ihren Sänger:innen wieder geschafft: Sie wurde am 7.7.2023 bei den World Choir Games im fernen Südkorea erneut zur Olympiasiegerin der Chöre gekürt- als einziger österreichischer Chor unter den Weltbesten Chören aus den USA, Indonesien, Südafrika etc. Wieder war es die Kategorie „Music of Spirit and Faith“ die die 38 jungen Grazer Sänger und Sängerinnen des HIB.art.Chores gewannen (Zuletzt 2018 im südafrikanischen Tshwane).

Der lange Anflug, das schwüle hochsommerliche Klima und das fremdartige koreanische Essen stellten große Herausforderungen an die jungen Teilnehmer:innen. „Unter solchen schwierigen Bedingungen ist die Leistung meines Chores noch höher einzuordnen. Meine Sängerinnen und Sänger haben hier in Gangneung einfach Großartiges geleistet und für Österreich ZWEI wertvolle Goldmedaillen in den Kategorien „Folklore“ und „Spirit and Faith“ UND zusätzlich den Olympiasieg eingefahren. Das hat meine größten Erwartungen übertroffen!

Als kleines Land Österreich mitten unter asiatischen Millionenstädten ist diese Leistung einfach unglaublich.“ Als Belohnung für diese künstlerische Topleistung gibt es nun noch eine kleine Südkorearundreise bis nächsten Mittwoch. Am Donnerstag, 13.7.2023 erfolgt die Rückkehr der 38 neugebackenen Olympiasieger nach Graz. (Ankunft ca. 13 h in der HIB-Liebenau)

 

ch a 23 olympiasieg02kl   ch a 23 olympiasieg03kl

 

 


ch t 23 Hoechstbewertung Doppelgold start

dreifach-auszeichnung und doppel-gold!

In Klagenfurt ging heute, 29.6.2023, das 25.Bundesjugendsingen mit seiner Preisverleihung zu Ende. Es war ein starkes Lebenszeichen der besten österreichischen Jugendchöre nach der Pandemie.
Als eine der erfolgreichsten Chorleiter:innen begeisterte dabei Maria Fürntratt mit 5 Spitzenbewertungen ihrer drei Chöre, den Green Guys, dem HIB.art.chor und dem HIB.art.ensemble. Fürntratt gewann in drei unterschiedlichen Kategorien: Ein (Best-)Prädikat „Ausgezeichnet“ bei den Jungmännerchören, ein weiteres „Ausgezeichnet“ bei den Oberstimmen und noch ein Prädikat „Ausgezeichnet“ bei den 4-stimmig gemischten Stimmen. Bei der legendären 5-Minutenchallenge (Blattlesewettbewerb) konnte Fürntratt zusätzlich die Höchstbewertung Gold bei den Männerstimmen und noch einmal Gold bei der Kategorie 4-stimmig gemischten Stimmen gewinnen.

 

 

ch t 23 Erfolgreich Bundesjugendsingen kl

Insgesamt 55 junge Sänger:innen aus der HIB-Liebenau wurden so zu Mehrfachpreisträger:innen beim alle drei Jahre stattfindenden Bundeswettbewerb der Jugendchöre. „Ich kann es gar nicht fassen. So ein breites und exzellentes Ergebnis haben wir bei noch keinem Bundesjugendsingen erzielt. Dieses mengenmäßig beste Ergebnis aller 47 teilnehmenden Chöre zeigt, wie gut unsere sängerische Ausbildung in der HIB-Liebenau ist. Gratulation an unsere Sänger:innen zu ihrem Können, zu ihrer Nervenstärke und ihrem Spaß am Singen!!“ schwärmte Maria Fürntratt.
Damit hat in den letzten 25 Jahren die HIB-Liebenau bei allen 8 Bundesjugendsingen teilgenommen, 10 Höchstprädikate „Ausgezeichnet“ insgesamt gewonnen! Wobei der Chorleiterin eines viel wichtiger ist als der in ganz Österreich sonst unerreichte Erfolg der Grazer: Der starke Zusammenhalt beim gemeinsamen Singen, der Freizeitspaß und das Gefühl mit Freund:innen Großartiges erreicht zu haben.

 

 

ch t 23 Bundesjugendsingen Faaker See klch t 23 Bundesjugendsingen baden kl  ch t 23 Preistraegerkonzert Fuerntratt kl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


ch t 23 LandesjugendsingenHIBartchor

drei + acht = bundesjugendsingen 2023

Am 28.April war es wieder soweit. Nach 6 langen Jahren des Wartens fand endlich wieder das Steirische Landesjugendsingen statt. Natürlich nahmen unsere Chöre mit neuem Programm gut studiert daran teil.

Zwei Zahlen prägten dabei unsere Wettbewerbsauftritte:

- Alle DREI Chöre unserer HIB-Liebenau (HIB.art.chor, Green Guys und HIB.art.ensemble) werden als beste „ausgezeichnete“ Chöre ihrer Kategorie des Landesjugendsingens zum Österreichischen Bundesjugendsingen nach Klagenfurt entsandt!

 

 

 

ch t 23 LandesjugendsingenHIBartensemble- Das ist das mittlerweile ACHTE Bundesjugendsingen in Folge, seit 1998, an dem Chöre der HIB-Liebenau sich als Landessieger für das Bundesjugendsingen qualifiziert haben.

 

„Letzten Freitag ist unseren Sänger:innen in Bruck/Mur beim Landessingen ein großartiger Erfolg gelungen.

 

Gratuliere! Ihr habt einfach wundervoll gesungen und ich bin sehr, sehr stolz auf Euch alle!“ freute sich Chorleiterin Maria Fürntratt. „Wir freuen uns schon riesig auf dieses besondere Chorfestival in Klagenfurt!“

 

 

 

ch t 23 Landesjugendsingen GreenGuys


ch tour 18 Harnoncourtpreisverleihung Maria Fuerntratt

nikolaus harnoncourt preis geht an maria fürntratt!

Mit einem der raren großen Kulturpreise des Landes Steiermark wurde am 27. November 2018 unsere Leiterin der Singakademie an der HIB-Liebenau ausgezeichnet: Frau Prof. Maria Fürntratt wurde die „Nikolaus Harnoncourt Auszeichnung für Musikalische Bildung Junger Menschen“ verliehen.

 

 

 

 

 

 

 

ch tour 18 Landeskulturpreisverleihung Fuerntratt Drexler GardiIn Gedenken an Nikolaus Harnoncourt, den herausragenden Dirigenten und Musikvermittler, dessen großes Anliegen es war, junge Menschen zu fördern und bestmöglich künstlerisch auszubilden, vergibt die Steiermärkische Landesregierung das Nikolaus Harnoncourt Stipendium nur alle 3 Jahre ungeteilt. „Preise und Stipendien sind ein wichtiger Beitrag dafür, dass die offizielle Steiermark das Wirken der Kunst- und Kulturschaffenden würdigt“, betonte Kulturlandesrat Christopher Drexler, der das Kulturressort mit den Begriffen „Durchflutung, Austausch und Internationalität“ prädikatisierte. Die hochkarätige Jury begründete die Entscheidung mit der solitär überwältigenden Anzahl internationaler Erfolge der jungen steirischen Sängerinnen und Sänger des HIB.art.chores/Singakademie, bzw. der zu Grunde liegenden, langjährig herausragenden pädagogischen Qualität der Kunstvermittlung von Prof. Fürntratt. Die Geehrte übernahm den hohen Preis überglücklich und betonte, dass die Nikolaus Harnoncourt Preisträgerschaft für sie eine große Ehre und ein noch viel größerer Ansporn für die nächsten Jahrzehnte als Chorpädagogin sei.


Fakten zur Landeskulturauszeichnung „Nikolaus Harnoncourt Stipendium 2018 für Musikalische Bildung Junger Menschen“:
Preisgeld: € 5.000,--
Zuerkennung: Ungeteilt auf Vorschlag der Jury
ch tour 18 Harnoncourtpreisurkunde Maria FuerntrattVergabe: Im Dreijahresrhythmus; nächste Vergabe 2021
Einreichung: Keine Ausschreibung
Die Publikation der Landeskunst- und -kulturpreise 2018 mit mehrseitigem Interview von Maria Fürntratt ist in der Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen kostenlos erhältlich.

 

Links zu Berichten:

http://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/128214109/DE/

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/bildung/5458605/Steirerin-des-Tages_Ehrung-einer-Choryphaee

http://www.kultur.steiermark.at/cms/ziel/147835171/DE/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


ch 18 sudafr titgrazer chor-olympiasieger unter afrikas sonne!

Auf der Grundlage des olympischen Ideals wurde im Jahr 2000 der größte und anspruchsvollste Chorwettbewerb der Welt, die World Choir Games (WCG), ins Leben gerufen. 2008 war z.B. Graz Austragungsort der WCG mit 441 Chören aus 93 Nationen. Die besten Chöre der Welt trafen sich dazu heuer wieder vom 4. bis 14.Juli zu den großen olympischen „Jubiläums-Chorspielen“, den 10.WCG im südafrikanischen Tshwane erstmals auf dem afrikanischen Kontinent. 48 Topexperten aus aller Welt bewerteten nach den härtesten und zugleich fairsten Kriterien die Leistung der Chöre in einem mehrstufigen Verfahren.

Die Singakademie Graz mit einer kleinen Auswahl aus ihren beiden Spitzenchören HIB.art.chor und Green Guys machte sich auf den Weg ins 10.000 Kilometer von Graz entfernte Kapstadt und Pretoria. Unter der Leiterin Maria Fürntratt stellten sich 36 Sänger aus der HIB Graz-Liebenau dem elitären weltweiten Wettsingen in 2 Kategorien: Kinderchor und in der Spezialdisziplin „Music for Spirit and Faith“ für Erwachsenenchöre der gestrengen multinationalen Jury aus Dänemark, den USA, Südafrika, China, Griechenland, Kanada, dem Benin, Holland, Sri Lanka und Großbritannien.

Nach abwechslungsreichem Besichtigungsprogramm startete das olympische Wettsingen mit einer fulminanten Eröffnung in der riesigen Sun Arena. Erste Kategorie für die Grazer: Championskategorie Kinderchor. Unmittelbar nach einem 106-köpfigen südafrikanischen Chor gelang der Auftritt der Grazer Jungsänger begeisternd gut. Chorleiterin Maria Fürntratt strahlte nach der Darbietung der 4 Stücke österreichischer und amerikanischer Chormusik: „Spitzenleistung! Ihr habt unglaublich gut gesungen. Technisch und künstlerisch eine echte Glanzleistung für unser im Vergleich kleines Land Österreich..“

Noch besser gelang am nächsten Tag die Wettbewerbsleistung in der Erwachsenenspezialdisziplin „Music of Spirit and Faith“. Nach wenigen Tönen wich sofort der kleinste Laut aus dem Publikum in der Aula der Universität Pretoria einer unfassbaren Anspannung. Die über 800 Zuhörer und die Jury wurden sofort in den Bann der präzisen Interpretation der großartigen Musik von Lorenz Maierhofer gezogen, um beim zweiten Stück über einen skandinavischen Fluch über das Eisen endgültig von den Sitzen gerissen zu werden: Dumpfe Trommelschläge zu den geheimnisvoll-schaurigen Klängen des ganz in schwarz gekleideten, in urtümlicher Choreographie sich bewegenden Chores der Singakademie Graz ließ dem Publikum den Atem stocken. Nach einigen Spannungssekunden nach dem letzten Ton sprang der ganze Saal euphorisiert auf, die Juroren applaudierten minutenlang begeistert. Maria Fürntratt jubelte sofort: „Eine Sternstunde unseres Chores! Technisch und künstlerisch so gut wie perfekt. Aber hören wir uns jetzt einmal den Chor aus dem chinesischen Guandong an.“

Der darauffolgende chinesische Chor aus Guandong unter der Leitung von Mingjing Xie, neunfacher olympischer Gewinner, spielte wieder all seine Stärken aus: Bis zur präzisen Ausrichtung der Haarschleifen absolut perfekt, zeigten die aus einem Gesamtchor von 6.000 ausgewählten 80 besten chinesischen Elitesänger in ihren anspruchsvollen Stücken eine chorische Spitzenleistung mit wunderbarer Präzision. Es folgten ein gewaltiger Opernchor aus Lagos, Nigeria und der mit über 110 köpfige Männerchor aus Kearsney – ebenfalls bisher vierfacher Olympiasieger.

All diese Leistungen fair zu bewerten ist eine extrem schwierige Aufgabe. Die Ergebnisse dieses Prozesses wurden am Samstag vor ca. 12.000 Teilnehmern wieder in der Sun Arena zelebriert: Die Bekanntgabe der Punkte in den 14 Kategorien erfolgte immer in spannender, aufsteigender Reihenfolge. Nachdem die Singakademie Graz für die Leistung in der Kategorie Kinderchor mit der olympischen Goldmedaille ausgezeichnet wurde (d.h. mehr als 80 Punkte von 100 möglichen), gestaltete sich die Preisverleihung der Kategorie „Music of Spirit and Faith“ als Krimi aus österreichischer Sicht. Nach den letzten Silbermedaillengewinnern dieser Disziplin war klar, dass die Singakademie Graz zu den Goldmedaillengewinnern zählt. Riesen Jubel brach unter der kleinen Grazer Abordnung aus: Zwei Goldmedaillen! Aber es wurde noch besser, wie in den spannendsten Hollywoodfilmen, wurde ein Weltklassechor nach dem anderen auf die Bühne zur Medaillenübergabe gerufen: der riesige südafrikanische Männer, dann der nigerianische Opernchor…

Schließlich waren nur noch zwei Chöre übrig: Der Spitzenchor aus der chinesischen 108 Millionen Einwohner großen Provinz Guandong und die Singakademie aus der 300.000 Einwohnerstadt Graz. Die Spannung war am Siedepunkt. Maria Fürntratt gratulierte durch Gesten bereits Mingjing Xie zum Kategoriesieg, als mit 90 Punkten als Zweitplatzierter(!) Guandong zur Preisverleihung gerufen wurde. Jetzt konnte die Freude der jungen Grazer nichts mehr halten. Es folgte die Kennmelodie als Ankündigung für den jetzt folgenden Olympiasieger. 91 Punkte Singakademie Graz!!! Obwohl als letzte Chorleiterin übriggeblieben, konnte es Maria Fürntratt noch nicht ganz fassen, um dann nach der Bekanntgabe des Siegerchores der Kategorie „Music of Spirit and Faith“ in Tränen und Jubel auszubrechen. Begleitet von einer Klangkulisse von 12.000 begeisterten Zuhörern stürmten die jungen Grazer die Bühne, lagen sich in den Armen, weinten, lachten und genossen ihren größten Lebensmoment. Der Chorleiterin wurde zuerst die zweite, schwere Goldmedaille und dann die besondere Championstrophäe, in Gold mit zahlreichen Edelsteinen - einer Protea, der Nationalblume Südafrikas nachempfunden - überreicht. Bei der erst zum dritten Mal in der Geschichte der Chorolympiade erklingenden Nationalhymne Österreichs sangen die 37 Vertreter der Singakademie Graz aus vollem Hals, mit Tränen in den Augen, fest ihre Medaillen und Siegertrophäe drückend ihre Hymne hinaus in die riesige Halle!

Maria Fürntratt rang bei den anschließenden Interviews mit den vielen Fernsehstationen aus aller Welt mit den Worten: „Der für uns Liebenauer unerreichbar scheinende Traum beim größten Chorwettbewerb der Welt einmal ganz oben stehen zu dürfen ist heute wie in einem Film Wirklichkeit geworden. Mir fehlen die Worte. Ich möchte mich nur einfach bei meinen großartigen Sängern für diese Sternstunde bedanken.“, um dann noch mit einem Augenzwinkern zu ergänzen - frei nach den Star Wars-Filmen: „Die Chormusik ist stark in meiner Heimatstadt Graz!“

--------------

Ein wenig Zahlenmaterial zur Veranschaulichung der Bedeutung dieses Ereignisses. In zehn Ausgaben der Chorolympiade mit insgesamt 210 Olympiasiegern (davon 31x Südafrika, 27x China, 16 x USA, 14x Ungarn,…) konnte sich erst 3 Mal Österreich in die Siegerliste eintragen: 2x der Salzburger Moritz Gutmann mit seinen Männervokalensembles und der Chor der HIB Graz-Liebenau unter der Leitung von Maria Fürntratt 2018

Insgesamt haben sich bei den 10 Ausgaben der WCG 79 österreichische Chöre dem olympischen Wettbewerb gestellt.

Quellen: https://www.interkultur.com/de/newsroom/choir-games/details/news/dies-sind-die-neuen-champions-der-world-choir-games-2018/

https://www.yumpu.com/en/document/view/60797281/world-choir-games-tshwane-2018-program-book
Seite 80 ff.

 


ch tour 18 WCGdiamanten, pinguine, kap der guten hoffnung, löwen, wale, nashörner, sänger aus aller welt…

Am 29. Juni reiste unser HIB.art.chor nach Südafrika zu den „10.Olympischen Spielen der Chöre“! Pirschfahrten durch die Nationalparks mit Zebra-, Löwen-, Leoparden-, Elefanten-, Giraffen- und Flusspferdsichtungen in freier Wildbahn gehören ebenso zum Programm wie Konzerte in Kapstadt, Pretoria, Tshwane. Neben einem Besuch in einer Diamantenmine warten eine Straußenfarm, Gedenkstätten für Nelson Mandela, und der Tafelberg am berühmten Kap der Guten Hoffnung dort auf unsere singenden HIB-Schüler.
Den absoluten Höhepunkt bilden die 10. World Choir Games. Wir werden unser Bestes bei den olympischen Wettbewerbe geben, hoffen insgeheim auf eine Medaille für unsere künstlerische Leistung, freuen uns schon riesig auf die gewaltige Olympiaeröffnung, können den Austausch mit den vielen großartigen Chören aus aller Welt gar nicht mehr erwarten, werden bei der Preisverleihung wahrscheinlich die spannendsten Momente unseres Lebens durchzittern und es einfach genießen als echte Olympioniken dabei zu sein!
Südafrika zählt zu den zweifellos schönsten Ländern der Welt und wir haben viel schöne Musik aus Österreich in bester Qualität auf unserer Tour an eine südliche Spitze der Erdhalbkugel dabei.

Auch bei unserer 31. Chortournee in die weite Welt gibt es wieder einen Blog zum Miterleben: http://singakademie.blogspot.com/2018/06/countdown-bis-sudafrika.html


Eine Bitte haben wir an alle die uns kennen und schätzen: Am Freitag, 6.Juli und Samstag 7.Juli ab 15 Uhr bitte Daumen für unsere Olympiawettbewerbe drücken.

Danke – vor allem auch an alle, die uns unterstützen und diese unvergessliche Reise möglich machen!

 


ch 18 Gold Silber Olympiamedaillen2014auf der jagd nach olympiamedaillen der chöre!

Vor vier Jahren hat der HIB.art.chor bereits bei den World Choir Games in Riga, Lettland für Österreich eine olympische Gold- und eine Silbermedaille gewonnen. Anfang Juli brechen unsere erfolgsverwöhnten Sängerinnen und Sänger (z.B. letztes Jahr Doppelkategoriesieger beim Österreichischen Bundesjugendsingen) rund um Maria Fürntratt nach Kapstadt auf, um sich wieder der gestrengen olympischen Wettbewerbsjury zu stellen.

 

 

 

 

Unsere Liebenauer Kulturbotschafter sind im südafrikanischen Tshwane der einzige steirische Chor, der für Österreich auf Medaillenjagd geht.

ch 18 EinGrund zumViel Lachen Chortourneen ch 18 So sah der Goldmedaillenauftritt2014 aus

Die Premiere ihres olympischen Wettbewerbsprogrammes findet am 16.Juni auf unserer Parkbühne statt. Beurteilen Sie dort selbst, ob die jungen, heimischen Stimmen aus der Singakademie Graz-Liebenau wieder „olympiareif“ von ihrer Chorleiterin vorbereitet wurden und genießen Sie vor allem Chormusik auf höchstem Niveau aus jungen Grazer Kehlen!

 

Konzert „Südafrika! Südafrika!!“


Olympiawettbewerbsprogramm mit Werken von L.Maierhofer, V.Tormis, M.Winges etc.
16.Juni 2018, 19.00 Uhr


Parkbühne HIB-Liebenau, Kadettengasse 19-23 (bei Regenwetter Festsaal der HIB-Liebenau)
Freie Platzwahl, Eintritt: Freiwillige Spende für die Reisekassa

+ LINK zur pdf-Einladung

 


 

 ch 17 SilberschneiderFuerntratt Polzwas für konzerterfolge!


Rund um Allerheiligen hat unser HIB.art.chor mit dem berühmten Schauspieler Johannes Silberschneider, Erich Polz mit seinem Spitzenkammerorchester, dazu mit ausgezeichneten Solisten wie z.B. unserem Roman Ruckhofer und Harfenistin Magdalena hochkarätige Konzerte dem begeisterten Publikum in vollen Häusern geboten.

 

Hier beispielhafte Rückmeldungen aus der Medienlandschaft:


https://youtu.be/blMDS9CLPWU


Kronen Zeitung: pdf Scan Zeitungskritik


Danke an alle Mitwirkenden: Externe, ehemalige und aktuelle Sängerinnen und Sänger – es war großartig!

 


 

ch 17 Bundesjugendsingen Maria Fuerntratt start

auszeichnung, auszeichnung!.. beim bundesjugendsingen!

Das Finale des Österreichischen Jugendsingen 2017, das Bundesjugendsingen mit den 61 besten Chören aus allen Bundesländern ist vorbei.
Teil des Treffens der Topnachwuchs-Chöre Österreichs alle 3 Jahre in einem anderen Bundesland ist das freiwillige Wertungssingen. Dort stellen sich die Chöre in unterschiedlichen Kategorien einer Fachjury von ChorexpertInnen (Juryvorsitz Prof.Erwin Ortner), die neben den Standardkriterien vor allem die Probeneffizienz bewertet.

Unsere Green Guys und unser HIB.art.ensemble stellten sich als Landessieger dem Wertungssingen vor der Bundesjury und wurden am Montag aus den Händen der Bundesministerin für Familien und Jugend nur mit Höchstbewertungen belohnt:
Für die Green Guys gab es die Bestbewertung „Auszeichnung“ und den Kategoriesieg in E2 Männerchöre bis 26 Jahre und für das HIB.art.ensemble ebenfalls die Bestbewertung „Auszeichnung“ und Sieg in der Kategorie F2 Gemischte Chöre aus Schulen ohne Musikschwerpunkt.

Keiner anderen Schule Österreichs – außer unserer HIB – ist ein Doppelsieg beim Bundeswettbewerb der Chöre 2017 gelungen!
http://www.graz.at/cms/beitrag/10291967/1618648/

 

Damit konnten die SängerInnen rund um Maria Fürntratt im siebenten Bundesjugendsingen in Folge – ohne Unterbrechung – die siebente Höchstbewertung „Auszeichnung“ entgegennehmen. Die Glorreichen Sieben sind gelungen!
Insgesamt gelang mit diesen 2 „Auszeichnungen“ der 125. Wettbewerbspreis für unsere Singakademie seit 1998: 38 nationale erste Preise (darunter z.B. 7 „Auszeichnungen“ bei den 7 Bundesjugendsingen von 1998-2017), 39 Sologesangspreise (darunter z.B. der 1.Platz in San Francisco für Roman Ruckhofer) und 48 internationale Preise (darunter z.B. mehrere Goldmedaillen bei Chorolympiaden, zuletzt zwei 1.Plätze in Gold in Kanada)!

„Gratulation meinen großartigen Sängern und Sängerinnen. Mit beeindruckender Nervenstärke, viel Fleiß und enormen musikalischem Können ist wieder Unglaubliches gelungen: Höchstbewertungen und als Jubiläum dazu noch unser 125.Wettbewerbspreis(!) im 22.Chorjahr. Der beste Nachweis für permanente, langjährige künstlerische Höchstqualität.
Danke allen meinen Sängern – von den fantastischen Chorgründern bis zur heutigen Spitzengeneration aktueller HIB.art.SängerInnen und Green Guys!“ strahlt Chorleiterin Maria Fürntratt.

 

 


ch 17 HIBartchorProbeHuG HIB singt kunstuni-oper


Zwischen den Professoren und Studierenden der Kunstuniversität Graz tummeln sich ab heute SängerInnen unseres HIB.art.chores. Ziel ist die Aufführung einer Oper im MUMUTH am 28.1., 30.1. und 1.2.2017.

 

 

 

 

 

 

ch 16 KUG Probe HIBartchor

Unter der musikalischen Leitung von Frank Cramer und der Regie von Ernst M. Binder wird Engelbert Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“ mit starken Bezügen zum Flüchtlingsthema präsentiert. Unsere SängerInnen und Mitglieder des KUG.Kinderchores sind szenisch und gesanglich voll gefordert. Ein Bühnenerlebnis der Spitzenklasse!

 

 

 

 

 

 

 ch 17 HIBartchorProbeHuG3

 ch 17 HIBartchorProbeHuG4


ch 16 Russlandlplakatmoskau, wir singen!

 

Am Freitag, 18.März, 17.00 Uhr findet das erste Konzert des HIB.art.chores im Rahmen seiner Russland Konzertreise in der elitären Musikuniversität Gnessin in Moskau statt.

Zahlreiche Auftritte (z.B. in Pawlowsk, wie einst Johann Strauß konzertierte) und Besuche großartiger russischer Kulturstätten führen unsere SängerInnen bis Ostern in die beiden Kunstmetropolen Moskau und St.Petersburg.
Weiterer Konzerthöhepunkt: Freitag 25.März, 19.00 Uhr, Scheremetjew-Palast in St.Petersburg.


Alle russischen Freunde des HIB.art.chores oder Österreicher vor Ort sind herzlich eingeladen!

 

Plakat >>>

ch 16 Drei gut gelaunte Burgfraeulein im Elsass startstanding ovations pour la singakademie HIB-liebenau!

 

Jedes Konzert Standing Ovations! Die Frankreichkurztournee (11.-14.Dezember) unseres Chores hat wieder viel (Weihnachts-)Freude bereitet – dem Publikum, den Veranstaltern und unserem Chor!

 

 

 


In der riesigen, voll besetzen Kathedrale von Obernai (weit mehr als 1.000 Zuhörer, die zweigrößte Kathedrale des Elsass), beim berührenden Konzert in der Sonnenhof-Anlage in Bischwiller, der akustisch ausgezeichneten Kirche in Wasselonne, im zauberhaften und herzlichen Orschwiller und bei den Auslandsösterreichern in Strasbourg schien unser Chor mit seinem vielfältigen Weihnachtsprogramm österreichischer Musik den Nerv des französischen Publikums voll getroffen zu haben. Es war ein echter Genuss, für das höchst aufmerksame und so positive französische Publikum zu singen. Gerade in Zeiten des Terrors in Frankreich (Gepäckskontrollen sogar bei den Weihnachtsmärkten in Strasbourg, viel Security in den Straßen und sogar Konzerten) ein Zeichen für ein kulturgeeintes Europa.
Wie immer gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm zusätzlich: Wir waren bei der Marmeladeweltmeisterin in Niedermorschwihr zu Gast, eroberten die beeindruckende Riesenburg Haut-Kœnigsbourg, besuchten die berühmte Pilgerstätte Mont Sainte-Odile mit ihrer atemberaubenden Lage auf einem Felsvorsprung, sangen mit dem berühmten Pianisten François-René Duchâble, seinem legendären Fahrradklavier und seiner Gattin im Weinkeller unseres Lieblingsbürgermeisters von Orschwiller, wurden mit Geschenken überhäuft, erlebten hautnah die berühmten elsässischen Weihnachtsmärkte, wo der Christbaum „erfunden“ wurde, haben verschiedene französische Speisen kennen gelernt und lebten inmitten der idyllischen Weingärten von Châtenois.
Es war nicht nur eine Konzerttournee, mehr ein Freundschaftstreffen - wir haben doch viele Leute von der letzten Elsass-Tournee wieder getroffen - und hoffen auf ein Wiedersehen mit dem so sympathischen Bürgermeister von Orschwiller, Monsieur Duchâble,.. und den tollen Noëllies-Organisatoren!

 

 


ch 14 goldolympiagoldmedaille – weltspitze!

 

„Mission Olympiagold erfüllt!" meldete Maria Fürntratt mit unseren ChorsängerInnen Mitte Juli stolz aus Riga zurück!!

 

 

 

 Alle Fotos aus Riga >>>

 

 

 

Die „Koru Olimpiade 2014" (= Chorolympiade auf lettisch oder auch als „World Choir Games" bezeichnet) fand heuer in der Europäischen Kulturhauptstadt statt und hat über 480 Spitzenchöre aus mehr als 70 Ländern zum weltweit größten Wettsingen in 29 Disziplinen zusammengeführt.

 

Bereits 11 Olympiamedaillen für unseren HIB.art.chor!!

 

Bei ihrer bereits 5.Olympiateilnahme stellten wir singenden Liebenauer uns erneut den internationalen Topjuroren und konnte zum wiederholten Male eine Olympiagoldmedaille für Österreich gewinnen, diesmal in der Kategorie Kinderchor. Bei der letzten Chorolympiade in Cincinnati war es ja überhaupt die einzige Goldmedaille Österreichs. Zusätzlich gewannen wir diesmal noch die Olympiasilbermedaille für „Geistliche Musik" zwischen lauter Erwachsenenchören und konnten damit beweisen, dass Vertreter unseres Landes auch bei Sommerolympiaden sehr erfolgreich sein kann.

 

Tränen vor Freude

 

Das Programm von Großteils österreichischen, mehrfach steirischen Komponisten mit Werken von Gerhard Präsent, Michael Radulescu, Franz Schubert, Johann Josef Fux, Johann Strauss, Lorenz Maierhofer... wurde zusätzlich bei den zahlreichen Konzerten begeistert aufgenommen, sodass wir wieder eine ähnliche Euphorie wie bei den World Choir Games 2008 in Graz erlebten. „Mit 13 Jahren schon eine Olympiagoldmedaille gewonnen zu haben, fühlt sich ziemlich gut an" zeigte sich Paul unmittelbar nach der Siegerehrung begeistert. „Das ist das Beste, das ich jemals erlebt habe - ich habe nur mehr geweint vor Freude!" ergänzt mit glänzenden Augen Julia.

 

Unser HIB.art.chor mitten in der Weltelite
„Jedes Mal steigern meiner Meinung nach die Teilnehmerchöre ihre Leistungen bei den World Choir Games und es erscheint mir immer schwieriger, hier mit der Weltspitze aus Indonesien, Südafrika, Australien, China, den baltischen Ländern, und den USA, bzw. Venezuela mithalten zu können" strahlt die Chorleiterin, „aber - unsere momentane Chorgruppe ist nicht nur sehr musikalisch, sondern auch unglaublich nervenstark: So viele Punkte wie bei dieser Goldmedaille haben wir noch nie gewonnen!" Die nächste Chorolympiade findet übrigens in Sotchi statt - ein guter Boden für Österreich (siehe Winterolympiade)....
Mehr als 54.873 Schritte...
Wie bei jeder Chorreise gab es ein erlebnisreiches Zusatzprogramm: Baden im baltischen Meer, einen fulminanten Spa-Bereich mit Sauna im elitären Hotel, ein usbekisches Galaessen, unsere rasende Chorbegleiterin Laila, das Sängerfest im Mezapark, die berühmte Laima-Schokolade und viel Bernstein...

 


 ch 14 Goldenes Ehrenzeichen Maria FürntrattGoldenes Ehrenzeichen des Chorverbandes Steiermark für Maria Fürntratt - Update

 

Zur Vergabe der Auszeichnung an die erfolgreiche Chorleiterin des HIB.art.chors, Mag. Maria Fürntratt, ist im Chorjournal 2014/2 ein ausführlicher Artikel erschienen.

 

 

 

 

Artikel hier ansehen >>>

 

 

 

 

 


 

ch14 ausserirdische

„1. prijs“ als jubiläumsauszeichnung für unseren chor

 

Die 23. internationale Chorreise der SängerInnen der HIB-Liebenau führte nach Belgien und Luxemburg und brachte neben dem 1. Preis auch viele Eindrücke aus dem EU-Land Luxemburg… .

 

 

 

 

 

 

 

 

ch14 gebaerdensprachenchorDie 23. internationale Chorreise der SängerInnen der HIB-Liebenau führte nach Belgien und Luxemburg. Beim Europäischen Jugendchorfestival im belgischen Neerpelt mit mehr als 103 Teilnehmerchören stellten wir uns einer hochkarätigen Jury in der höchsten Leistungskategorie „Auslese Kinderchöre“ und wurden prompt mit dem Ersten Preis belohnt! Belohnt wurde dieser Erfolg zusätzlich mit dem Auftritt beim Laureatenkonzert der besten Chöre und beim „Happening“-Schlusskonzert. Außergewöhnlicher Höhepunkt war hier die künstlerische Zusammenarbeit mit einem Gehörlosenchor aus Liverpool – eine völlig neue Chorerfahrung.

 

 

 

 

 

 

 

ch14 chorherrenDer 1. Preis ist ein besonderer Grund zum Jubeln für unsere Raiffeisen-Singakademie: Bisher hat unser Chor seit 19 Jahren an zahlreichen nationalen und internationalen Chor- sowie Sologesangsnachwuchs-wettbewerben teilgenommen und konnte dabei folgende Erfolgsbilanz vorlegen: 33 „Auszeichnungen“ und „Erste Preise“ bei nationalen Chorwettbewerben (z.B. bei diversen Bundesjugendsingen, Österreich singt,..), dazu 33 internationale Chorwettbewerbspreise von China bis Amerika (Golddiplome z.B. in Rom, World Choir Games Goldmedaillen bis Golden Gate Globes aus Kalifornien) und 33 Sologesangspreise (der Großteil Prima la Musica). Alle Preise zusammengerechnet ergaben vor der Belgienreise die stattliche Zahl 99!

 

„Der 1. Prijs aus Belgien wurde damit zum 100. Jubiläumspreis unseres Chores!! Besser geht’s nicht – ich hätte mir das zur Gründung niemals vorstellen können.“ jubelt Maria Fürntratt, „Ein toller Nachweis für  die konstant hohe künstlerische Qualität unseres Chores, trotz der permanenten Erneuerung als Jugendchor.“

 

Ein Geheimnis hinter der erfreulichen künstlerischen Leistungsbilanz liegt auch in den tollen Erlebnissen bei den Reisen: In Belgien waren wir in Bungalow-Häuschen in einem malerischen Wäldchen untergebracht. Angeschlossen war ein Freizeitpark mit Schwimmbad, vielen Rutschen und großer Spieleanlage! Im Rahmen des Besichtigungsprogramms lernte unser Chor nicht nur der beeindruckende Europäische Gerichtshof in Luxemburg von innen kennen, sang dort die Europahymne, sondern eroberte im Luxemburger Hinterland auch eine der mächtigsten Burgen Europas. Zusätzlich sind unsere SängerInnen durch die größten Kasematten der Welt getobt und haben Freundschaft mit etlichen sympathischen Flamen (wie unseren Betreuer Brecht) geschlossen….

 

 

 

 

 

ch14 eu-luxemburg ch14 europaeischer gerichtshof ch14 festung vianden

 


ch 14 Sophia kl

klavier-, harfen- und chorleitergold!!

 

"Prima gespielt" ist für die zwei HIB-Schülerinnen als Lob nicht genug, denn Sophie Lehner (1C) und Magdalena Fürntratt (5C) haben auf ihren Instrumenten den "Prima la Musica Bundeswettbewerb" gewonnen!

 

 

 

 

ch 14 Magdalena

 

 

Seit 20 Jahren werden unter der Bezeichnung „Prima la Musica" die besten musikalischen Nachwuchstalente Österreichs gesucht. Nach regionalen Ausscheidungen haben sich in Österreich 5.141 Spitzenmusiker den Landeswettbewerben gestellt. Als Belohnung für die Landesbesten wartete die Teilnahme am Bundeswettbewerb. Eine Handvoll davon konnte jetzt - nach neuerlichem Bundeswettbewerb - die Auszeichnung als Österreichs Beste ihres Instrumentes bei der Preisverleihung im Wiener Konzerthaus entgegen nehmen: Sophia Lehner als quasi-Staatsmeisterin am Klavier und Magdalena Fürntratt als quasi-Staatsmeisterin an ihrer Harfe.

Herzliche Gratulation!!

 

 

 

ch 14 Goldenes Ehrenzeichen Maria FürntrattZusätzlich hat sich am 28. Juni ein weiteres Gold für unsere HIB-Liebenau „hinzugefügt". Der Chorverband Steiermark hat der Chorleiterin Maria Fürntratt das Goldene Ehrenzeichen verliehen – eine ganz besondere, große Ehre!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


ch 13 Viel Freude bei unseren ausgezeichnetenHIBChoerenNationale Doppelhöchstbewertung für unseren Chor

 

„Das größte Chorfestival Europas entführte das Publikum auf eine musikalische Reise durch Österreich und Südtirol und gab stimmgewaltige Einblicke in die verschiedenen Gesangstraditionen", wurde bei der Schlussveranstaltung in der Arena Kufstein am 25.Juni resümiert. „Alle 83 beim Landesjugendsingen erfolgreichsten Kinder- und Jugendchöre aus ganz Österreich und Südtirol haben gesangliche Spitzenleistungen erbracht", gratulierte LRin Palfrader bei der Überreichung der Urkunden. Anschließend gab die Jury die Ergebnisse des freiwilligen Wertungssingen bekannt. 43 der 83 Chöre, darunter vierzehn aus der Steiermark, stellten sich dem bundesweiten Leistungsvergleich.

 

 

Sensationellerweise gelang unseren beiden Auswahlchören der HIB-Liebenau - dem HIB.art.chor und dem HIB.art.ensemble - die Höchstbewertung „Ausgezeichnet" beim Wertungssingen. Unsere Chöre sind ja seit 1998 bereits rekordverdächtige 6-Mal hintereinander beim Bundesjugendsingen dabei. Diese Doppelbestbewertung ist eine außergewöhnliche Leistung, die außer Maria Fürntratt nur einem Salzburger Chorleiter gelang. „Gerade bei dieser enormen Menge an Teilnehmerchören - insgesamt haben 50.000 Jugendliche am Jugendsingen 2013 teilgenommen - ist ein Erfolg besonders erfreulich und auch ein kleines Jubiläum: Wir haben bei diversen nationalen Wettbewerben damit die 35. Auszeichnungen entgegen nehmen dürfen, aber es ist immer etwas Besonderes, weil jedes Mal eine andere Sängergeneration prämiert wird. Gratulation an die Bundessieger 2013!"

 

Die gesammelten Ergebnisse finden Sie hier: www.bundesjugendsingen.at.

 

Fotos, Videos und Impressionen auf www.facebook.com/bundesjugendsingen.tirol

 


Wir „sind" Doppelbundesjugendsingen

 

ch 13 Landesjugendsingen 2013 LeibnitzDie 143 besten Chöre der Steiermark sangen um die wenigen Plätze für das alle 3 Jahre stattfindende Bundesjugendsingen. Nach mehr als 15.000 SängerInnen bei den Bezirksjugendsingen kamen über 4.600 Jugendliche und Kinder eine Woche lang(!) nach Leibnitz, um beim Landesjugendsingen von der Jury nach strengen künstlerischen Kriterien bewertet zu werden. Damit zählt das Österreichische Jugendsingen zu den größten Jugendwettbewerben Europas.

 

 

 

 

In 7 Kategorien (z.B. Gleiche Stimmen Gymnasien ab 14 Jahre, Gemischte Stimmen Gymnasien ab 14 Jahre) wurden die Prädikate "Ausgezeichnet", "Sehr Gut", "Gut"... vergeben. Die besten der "Ausgezeichneten" Chöre erhielten zusätzlich die Berechtigung, am Bundesjugensingen 2013 in Kufstein teilzunehmen. Die HIB-Liebenau ist mit zwei Chorgruppen in zwei Kategorien angetreten. Das Ergebnis ist sehr erfreulich: Die elfte und zwölfte Höchstbewertung „Ausgezeichnet" für uns beim Landesjugendsingen (seit der ersten Teilnahme im Jahr 1998) wurde durch die Doppelentsendung beider Gruppen zum Bundesjugendsingen noch getoppt! Damit werden gleich 2 Auswahlchöre aus Liebenau zum Treffen der besten Jugendchöre Österreichs nach Tirol fahren und dort sich dem 2-Stundenlied und dem Blattlesewettbewerb (5 Minuten Einstudierzeit eines neu komponierten Stücks direkt auf der Bühne) stellen. Zusätzlich gibt es ein tolles Rahmenprogramm, ORF-Konzerte auf Spitzenbühnen, Treffen mit den besten SängerInnen Österreichs..

 

6 x in Folge beim Bundesjugendsingen – eine unglaubliche Serie! Besser geht's nicht, als bei so einem Riesenstarterfeld seit 15 Jahren(!) ohne Unterbrechung als Landessieger zum Bundesjugendsingen entsandt zu werden. Einige Zitate aus der Jurybewertung: „Eure Performance des ‚Moon Dance' war einfach unglaublich" „Die Einstellung, die Körperhaltung, der Ausdruck, kurzum das ganze Auftreten dieser jungen Sängerinnen ist sensationell, dazu eine bestechend gute stimmliche Ausbildung" „Mit der Hymne an die Steckrübe habt ihr eine sensationelle Performance geboten, rhythmisch exakt, witzig – einfach perfekt" „Schön und innig, mit zartem Chorklang habt ihr das Volkslied gesungen; mit großer Wortdeutlichkeit und angebrachter Agogik" „Ihr seid ein faszinierender Chor, geleitet von einer außergewöhnlichen Chorleiterin!"

 


20. Internationale Chortournee – Schweiz

ch_13_rdaulescuUnser Chor freut sich schon auf die Konzertreise in die Schweiz ab Freitag 22.März.

 

Wir bringen packende Musik (seine berühmte Passion) des großartigen Kompositionsprofessors der Wiener Musikuniversität Micheal Radulescu zu unseren Nachbarn mit, der sein Werk selbst dirigiert. Gemeinsam stehen wir mit der international renommierten Grazer Dommusik und dem fulminanten Studio Percussion zweimal in Porrentruy auf der Bühne. Wie schon im Grazer Dom und in der Wiener Kaiserkirche St.Michael werden die Aufführungen bestimmt ein außergewöhnliches Konzerterlebnis, das auch live im Schweizer Rundfunk übertragen wird! http://www.radioswissclassic.ch/de/events/id/101878

 

 

 

 

 

Mehr Details gibt es hier:

 

http://www.tribunes-baroques.ch/default.asp?MenuID=6815&PageID=4609

 

http://www.lecomtois.com/e202305,Passion_de_Michael_Radulescu,Agenda,Musique_Classique,Porrentruy,Suisse,Franche-Comte.html

 

http://www.tribunes-baroques.ch/


{vimeo}

54227681

Der ORF Steiermark hat Interviews unserer SängerInnen, Fernsehbilder unserer Auftritte und Eindrücke aus New York, Cincinnati, San Francisco und Los Angeles zusammengestellt, bis zu Bildern unserer Olympiamedaillen und dem jüngsten Zuwachs in unserer umfassenden Trophäensammlung (Sieger-Golden Gate Award  von San Francisco) zu einem tollen Rückblick zusammengefasst (am 4.November 2012 ausgestrahlt).

 

 DANKE an„unseren" ORF Steiermark und viel Vergnügen beim Ansehen!


Olympiagoldmedaille und Wettbewerbssieger

ch_chor_im_siegertaumelUnser Chor zog in den heurigen Sommerferien aus, die USA von der Ost- bis zur Westküste mit ihren künstlerischen Darbietungen zu „erobern". Das Ergebnis hat alle kühnsten Erwartungen bei weitem übertroffen!!

 

 

 

 

Der fulminanter Start erfolgte in New York mit diversen Auftritten und einem der ungewöhnlichsten Chorkonzerte auf einem Flugzeugträger in Manhattan neben dem Original Space Shuttle!

 

ch_cincinnati_goldmedailleBei den olympischen Spielen blieb Österreich heuer medaillenlos!? Nein, man muss nur den Blick auf die richtigen olympischen Wettbewerbe und die richtigen heimischen Teilnehmer richten: Auf die Chorolympiade in Cincinnati und – auf unseren Chor!! In der Kategorie „Folklore" konnten unsere hervorragend singenden SchülerInnen unter 57 Erwachsenenchören(!) die olympische Goldmedaille gewinnen, in der Kategorie „Gleiche Stimmen" gelang zusätzlich die olympische Silbermedaille. Das waren die EINZIGEN Olympiamedaillen, die ein österreichischer Vertreter gewinnen konnte und damit gelang es UNS HIB-LIEBENAUERN, Österreich auf den respektablen 18.Platz in der Medaillenwertung zu positionieren (viele Länder sind wie bei Sportolympia auch ohne Medaillen wieder heimgefahren...) – Link auf Medaillenspiegel.

 

Doch damit nicht genug: Bei der nächsten Station, dem elitären Jugendchorwettbewerb in San Francisco gelang der unglaubliche 1.Platz mit zusätzlichem Sonderpreis für das beste Repertoire. Ein weiterer Preisregen ergoss sich zusätzlich auf den Chor in den unterschiedlichen Kategorien und vor allem auf unsere tollen SolistInnen (Johannes Bartl, Jacqueline Walzer, Roman Ruckhofer), die sich dort dem internationalen Vergleich mit ausgewählten Sängern aus allen Kontinenten stellten. Unter 96 SolistInnnen gewann unser Roman den Sonderpreis für die beste schauspielerische Leistung, wurde insgesamt Dritter und bester Europäer, was mit einem viel umjubelten Auftritt beim Hauptkonzert in der Zellerbach-Hall belohnt wurde.

 

Ein Detail zeigt die außergewöhnliche Leistung unseres Chores: Insgesamt haben 19 verschiedene Experten-Juroren aus aller Welt bei den unterschiedlichen Wettbewerben unseren Chor und seine SolistInnen bewertet – und uns immer jeweils Spitzenpositionen zugewiesen!

 

 

 

ch_san_franciscoDie Wettbewerbserfolge waren aber nur ein kleiner Teil dieser kaum zu fassenden Chorreise. Es gäbe so viel zu erzählen, z.B. die musikalische Umrahmung des Heiratsantrages eines fremden Pärchens auf der Spitze des Empire State Buildings, die irre Duckboat-Tour im Fluß Ohio, die ständigen „Take a picture with me?" mit unzähligen Menschen - bei jedem Auftritt, die großartigen Gasteltern in San Francisco, die Delphine vor der Küste Los Angeles, das Ständchen für einen Auslandsösterreicher im Flugzeug von Cincinnati nach San Francisco in 10.000 Meter Höhe, das House of Horrors in den Universal Studios, die Fahrt mit den Yellow Cabs quer durch NY, die Bootsfahrt mit Blick auf die Freiheitsstatue, das Riesenkrokodil Mighty Mike, der überwältigende Empfang in Graz, das Gratulationschreiben unseres Herrn Bundespräsidenten Dr.Fischer, die nervenzerreißende olympische Preisverleihung in der riesigen US-Bank Arena mit den überbordenden Tränen der Freude, der Spaziergang auf dem Walk of Fame in Hollywood, die Glückwünsche der Ministerin für Unterricht und Kunst, bzw. des Sportministers – der uns versprach, dass bei der nächsten Sportolympiade auch seine Schützlinge so erfolgreich sein wollen wie wir, das spontane „auf die Bühne Stürmen" des Komponisten Mark Winges während unseres Konzertes, weil er mit der Aufführung seines Stückes durch unseren Chor so glücklich war, die Aufführung der gemeinsamen Stücke mit 700 jungen SängerInnen aus aller Welt in der besten Universität der Welt -  Caltech in Berkeley, die Durchfahrt unter der Golden Gatebridge mit einem Cruiserschiff, die unglaubliche Aufführung des „Phantoms der Oper" am Broadway, die fantastische Stuntshow in Waterworld, die Verwechslung von Maria Fürntratt als vermeintliche „Enkelin" der legendären Maria von Trapp, den besten Chorbetreuer aller Zeiten: Werner in Cincinnati, unser Auftritt im New Yorker Central Park, unsere Übernachtungen im berühmten Hilton Hotel, Freunde über Freunde aus allen Ecken der Welt und ....

 

Einen kleinen Ausschnitt davon gibt es zum „Nachschauen" im US-Album unseres Chores: bilder / chor / USA 2012 >>>

 

 

 


18. Auslandsreise unseres Chores

 

s_singakademie_frankreich2011

Nach Finnland (2x), Deutschland (2x), Belgien (2x), Wales-England, Ungarn, Dänemark, USA, Italien, Spanien, China (2x), Vatikan, Norwegen, Slowakei stattete unser Chor erstmals Frankreich einen Besuch ab (8. bis 13.Dezember 2011).

Insgesamt haben damit unsere SängerInnen bereits 110.000 Reisekilometer auf dem Weg zu ihren Konzerten und Wettbewerbserfolgen zurückgelegt, was 2 ¾ Erdumrundungen bedeutet! Und auch diesmal hat sich wieder gezeigt, dass eine Chorreise mit einem internationalen Sprachaustausch oder einer Privatreise einfach nicht vergleichbar ist. Hier der Kurzbericht:

 

 

 

Künstlerisch zurück zum wahren Weihnachtsfest

 

"Les Noëlies" ist eine engagierte Organisation aus dem Elsass, die sich dem wahren, dem ursprünglichen Weihnachtsfest verschrieben hat. In diesem Sinne werden jedes Jahr Künstler eingeladen, die diesem hohen Anspruch gerecht werden können.

 

 

2011 wurde ein österreichischer Vertreter gesucht und so unser Chor eingeladen, echte Weihnachtsmusik aus den Alpen dem französischen Publikum zu präsentieren. Im berühmten Marienwallfahrtsort Trois Épis, in Turckheim, Hagenau und Orschwiller konnte unser Chor die hoch gesteckten Erwartungen mehr als erfüllen: "Die Singakademie Graz hat das Publikum verzaubert", (Zitat Zeitungskritik). Vor Rührung stockte in den Konzerten sogar den Veranstaltern oft der Atem. Dass wir tolle junge französische Chöre kennen gelernt haben und mit Ihnen gemeinsam etliche Stücke als internationaler Großchor aufgeführt haben, versteht sich von selbst.

 

 

 

Unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse

 

Wie bei jeder Chorreise haben wir wieder viel Ungewöhnliches mitgenommen. Wir haben grüne Weihnachtswichtel getroffen, in einer uralten Abtei übernachtet, gewöhnungsbedürftige elsässische Spezialitäten gekostet, "Flügel-"Schwestern zu ihrem Leben befragt, bei sympathischen französischen Gasteltern gewohnt, die sogar aus Madagaskar stammten, in einem alten Keller mit dem französischen Starpianisten François-René Duchâble auf seinem „Veloklavier" den Donauwalzer uvm. gesungen, Straßenzüge mit überbordender Weihnachtsdekoration voller Eisbären(!) aber auch die berühmte Elsässer Störche gesehen, leckere Makronen und zahlreiche gesalzene Kougelhopfs verspeist...  Im EU-Parlament Strasbourg gesungen

 

 

Als faszinierendes Beispiel für den kulturellen Reichtum des Elsass hat uns natürlich der Isenheimer Altar mit seinen unglaublich ausdrucksstarken Bildern in Colmar fasziniert. Höhepunkt war der Besuch des EU-Parlamentes in Strasbourg. Durch eine sehr gute Führung erfuhren wir viel über den europäischen Parlamentarismus, von der Lage am dreieckigen Rhein-Marne-Kanal bis zu den Kommunikationstulpen. Dass wir im Plenarsaal die Europahymne sangen, versteht sich von selbst!

 

Eine kurze Fotostrecke zur Frankreichreise finden Sie unter bilder -> chor ->·frankreich 2011 >>>

 

 


ch_franzoesische_zeitungskritik_kl

So hörte Frankreich unseren Chor!

 

Ein Kulturfachkritiker der Zeitung „COURRIER" hat die Leistung unseres Chores auf der Weihnachtstournee (8.-13.Dezember 2011) durch den Elsass bewertet: Hier die deutsche Übersetzung (z.T. frei):

 

„Ein makelloser Chor voller Reinheit"


Die Singakademie Graz hat das Publikum verzaubert

Im Rahmen der „Noëlies" fand in der Wallfahrtskirche Trois Épis „Unsere liebe Frau zu den drei Ähren" mit Hilfe  von SIVOM, der MGEN und der Pèlerinage ein so bezauberndes wie außergewöhnliches Konzert von der Singakademie Graz statt, aus einem Gymnasium in der Landeshauptstadt der Steiermark, in Österreich, mit den Schwerpunkten im Lernen von vier lebenden Fremdsprachen und Musik bzw. Chorgesang.

Es war eine sofortige Begeisterung im Publikum zu spüren, als die Stimmen der 28 jungen SängerInnen ihre ersten Melodien erklingen ließen, a cappella, gemeinsam oder in kleinen Chorgruppen.

22 Stücke standen auf dem Programm - natürlich solche zur Adventzeit -, aber auch von Mendelssohn, Schubert, oder von anonymer Herkunft, das Stille Nacht, heilige Nacht von Gruber in seiner Originalfassung von
1818..., vieles arrangiert von der Chorleiterin Maria Fürntratt, die bei Bedarf am Klavier, auf der Steirischen Harmonika oder auf der Flöte begleitete.

 

Ungewöhnliche und umfunktionierte  Instrumente

 

Im instrumentalen Part schätzten die Zuhörer besonders beim Spiel der „Weihnachtsweise" die Beherrschung und die kristallklare Präzision der jungen Magdalena bei ihrem Harfensolo.

Aber auch Lieder aus den österreichischen Bergen und begleitet von ungewöhnlichen und umfunktionierten,  im bäuerlichen Leben sofort verfügbare  Instrumente wie Holzlöffel ... waren zu hören: Es wurde geklopft und in die Hände geklatscht, zweistimmig und gegengleich, um die unnachahmlichen synkopischen Rhythmen zu erzeugen.

Der Grund für die Begeisterung des Publikum, unabhängig von der Art der Musikstücke, war zweifellos die Emotion, geschaffen durch die unglaubliche Frische und Reinheit dieser Stimmen und durch die einwandfreie Harmonie bzw.Intonation des Ensembles, die sich auch bei deutlich zeitgenössischerer Tonalität in keiner Weise veränderte - zusätzlich auf Englisch, als die jungen SängerInnen die Ausschnitte „This little babe" und „Deo gratias" aus Benjamin Brittens „Ceremony of Carols" in Angriff nahmen, wo das Finale Anleihen an Steve Reich nimmt. Standing Ovations veranlassten das Ensemble zu einer erwarteten Zugabe: dem Ort entsprechend ein Ave Maria." 10.Dezember 2011

 

Link zu Originalartikel Französische Zeitungskritik.jpg >>>

 


c_goldundsilbermedaillehib-liebenau_kl

Die Singakademie der HIB-Liebenau wurde zum VIZEWELTMEISTER (Kategorie „Gemischte Schulchöre") gekrönt!!

 

Hinter dem Gymnasium Heidelberg aus Deutschland wurde den Sängern rund um Maria Fürntratt die zweithöchste Bewertung mit SILBERMEDAILLE zugesprochen.

 

 

Für eine größere Darstellung bitte auf das Bild klicken!

  

  

Mit dem zweiten Platz beim Grand-Prix (Kategorie „Kinderchöre") und der dort von der Jury für die ausgezeichnete Wettbewerbsleistung an die Liebenauer verliehenen GOLDMEDAILLE, gelang den singbegeisterten Kindern des neusprachlichen Gymnasiums im Grazer Süden damit die 25. Top-3 Platzierung bei internationalen Chorwettbewerben!!!

„Ein wunderschöner Erfolg. Nach dem Europameister vor 3 Jahren sind meine Chorschüler nun auch Vizeweltmeister! Zugleich die 25.internationale Chormedaille* in den letzten 10 Jahren – ich bedanke mich bei den vielen Generationen begabter Kinder, mit denen ich seit 1995 singen konnte" jubelt die Chorleiterin Maria Fürntratt, die seit der Gründung des Chores 792 Kindern den Weg zum qualitätsvollen Singen öffnen konnte.

Das ist umso erfreulicher, als nur 3 Tage nach den umjubelten Styriarte-Konzerten der Carmina Burana die Liebenauer Kinder einen Marathon im Rahmenprogramm der Chor-WM zusätzlich „nebenbei" absolvierten: Künstlerische Eröffnung der Football-WM in der UPC-Arena inklusive der Hymnen für Japan, Frankreich, Kanada und Österreich letzten Samstag, Leitung der Chor-WM-Parade durch die Stadt und musikalische Umrahmung der öffentlichen Startveranstaltung am Hauptplatz am Tag darauf, Gestaltung des offenen Singens im Landhaushof am Mittwoch, Mitwirkung beim Filmmusikkonzert in der Stadthalle am Freitag und am Begegnungskonzert bei Zotters Schokofabrik gestern Abend.

c_singakademievordemfilmharmoniekonzert_kl

 

Für eine größere Darstellung bitte auf das Bild klicken!

 

Susi, 13 Jahre schwärmt: „Das ist unser Chor at its best! Jeden Tag hat ein Top-Highlight ein Riesenerlebnis gejagt".

„Megacool – unser Chor als Edelmetallschmiede fühlt sich ziemlich gut an", taugt dem 16-jährige Roman.

-----------------------

*ersungen in China, USA, Belgien, Dänemark, Norwegen, Finnland, Spanien, Italien, Deutschland, Vatikan, Slowakei, Wales...

 

 


ch_oesterreichsingt„Österreich singt" Siegerchor aus der HIB

Die große ORF-Chor-Casting-Show

 

am 12.März erbrachte folgendes erfreuliches Ergebnis. Unser Concertjugendchor wird als Gewinner der Kategorie A der Region Süd mit einem Spitzenauftritt belohnt (als jüngster Chor unter Erwachsenenchören) und erhielt dabei das Höchstdiplom „Ausgezeichnet durch einstimmigen Beschluss der Jury": Wir werden gemeinsam mit dem Arnold Schönberg Chor und den Siegerchören der beiden anderen Regionalwettsingen (Ost, West) am 13. Mai die Wiener Festwochen 2011 mit Beethoven's IX. „Ode an die Freude" eröffnen!

 

 

Damit erwartet unsere singenden SchülerInnen(!) „eine gigantischen Kulisse zwischen dem Wiener Rathaus und dem Burgtheater neben hochkarätigen Solisten, dem Arnold Schönberg Chor und dem ORF Radiosymphonieorchester Wien" (Zitat ORF). Wir danken der hochkarätigen Jury mit Harald Serafin, Erwin Ortner, Timna Brauer und Herbert Lippert schon heute für dieses großartige Erlebnis. Unsere SängerInnen gibt es damit nicht nur live am 13.Mai in ORF2 und 3Sat zu sehen, sondern auch zu z.B. folgenden Terminen:

 

Kulturmontag, Kurzbeitrag am 14.März 22.30 Uhr , Ostermontag 25.April 18.00 Uhr, Sonntag 1.Mai 17.05 Uhr, Sonntag 8.Mai 17.05 Uhr... ORF2

 

 

BUNDESSIEGER Chor!!!! 

 

maria-fuerntratt_erhaelt_urkunde_mit_hoechstbewertung

In Salzburg nimmt unsere Chorleiterin das Sieger-Diplom für den besten gemischten Gymnasialchor (Kategorie F) vom Familienminister persönlich entgegen….


Liebenauer Meistersinger,

 

 art_ensemble_hib_bundesjugendsingen_konzertauftritt

das 21.Bundesjugendsingen als größter österreichischer Jugendwettbewerb (insgesamt haben über 40.000 Kinder und Jugendliche schon auf der ersten Stufe, dem Bezirkjugendsingen, teilgenommen) ist geschlagen:

79 Siegerchöre, die als Landesbeste der verschiedenen Kategorien aus den Bundesländerwettbewerben hervorgegangen sind, trafen sich vom 26. bis 30.Juni 2010 in Salzburg. 43 Jugendchöre stellten sich dem alle 3 Jahre stattfindenden Wertungssingen im Mozarteum der hochkarätigen Fachjury unter Prof.Erwin Ortner.

Das weltweit in seiner Gestaltung einzigartige Wettsingen gilt als eines der anspruchsvollsten, muss dort sogar eine neue Komposition in 5 Minuten Einstudierzeit direkt auf der Bühne „vom Blatt“ gesungen werden.

 

Die Kategorie F der Gymnasial-Chöre, die nicht aus einem der Musikgymnasien entstammen und gemischtstimmig sind, d.h. mit Männerstimmen singen, ist seit vielen Jahren fest in Liebenauer Hand. Unser „art.ensemble HIB-Liebenau“ unter der Leistung von Maria Fürntratt ging zum bereits dritten Mal wieder als klarer Sieger so gut wie aller Gymnasialchöre Österreichs hervor und erhielt als einziger Chor dieser Gruppe das Höchstprädikat „Ausgezeichnet“ (die Teilnehmerchöre und deren Kategorien etc. sind www.bundesjugendsingen.at zu finden).

 ch_bundesjugendsingen_urkunde

Die Liebenauer Chorleiterin erhielt die Siegerurkunde direkt aus der Hand des Familienministers Mitterlehner und wurde von der Jury auch als einziger steirischer Vertreter bestimmt, eines der 4 Pflichtlieder des Wettbewerbes bei der Siegesfeier in der Felsenreitschule zu präsentieren.

Bei den anderen Wertungssingen-Kategorien gab es diesmal mehrere Prädikate „Ausgezeichnet“, die von der Jury nicht gereiht wurden.

 

Die Freude der Liebenauer über den Bundessieg ist riesig, schließlich gilt es ein kleines Jubiläum zu feiern: Die HIB-Liebenau ist schon das fünfte Mal in Folge beim Bundeswettbewerb vertreten. „Das ist ein wichtiger Etappenerfolg für die noch größeren Herausforderungen in 2 Wochen“, strahlt Maria Fürntratt, „wir fliegen am 12.Juli zur Chortournee nach China, singen am 14.Juli mehrere Konzerte auf der EXPO in Shanghai, stellen uns danach der Chorolympiade in Shaoxing und gestalten mit chinesischen Partnerchören viele Galakonzerte in Südostchina! Dieser Bundessieg bestätigt, dass wir gut vorbereitet für diesen internationalen Spitzenwettbewerb sind. Meine SängerInnen sind einfach phänomenal!“

 

P.S. Dass der Familien- und Wirtschaftsminister Dr.Mitterlehner genau 3 Jugendwettbewerbe (Redewettbewerb, Innovationswettbewerb, Bundesjugendsingen) als die wichtigsten für den Erfolg Österreichs in der Zukunft hervorhob, unterstreicht die Bedeutung des Singens zum wiederholten Male:

"Mit dem Bundesjugendsingen fördern wir Kreativität und Teamorientierung. Alle Teilnehmer erwerben dabei für ihre Zukunft wichtige soziale Kompetenzen, die in jedem Beruf entscheidend sind", sagte Mitterlehner in seiner Festrede. "Neben der musikalischen Qualität leisten Jugendchöre einen wichtigen Beitrag für ein funktionierendes Gesellschaftssystem, was wiederum eine Voraussetzung für eine erfolgreiche Wirtschaft ist."

Danke für die klaren Worte - unsere HIB-Liebenau fördert seine SchülerInnen schon seit Jahrzehnten in diese Richtung.


 

ch_primalamusica_logo

Sologesang-Preishamster Nr.1!!

 

Unsere Singakademie wurde beim Doppellandeswettbewerb „Prima la Musica“ für Sologesang zum wiederholten Male Preishamster Nr.1 in der Steiermark und Burgenland.

Mit 5 prämierten SängerInnen konnte die HIB-Liebenau so viele Preise erringen, wie sonst keine Musikinstitution aus beiden Bundesländern!! Die musikalische Leiterin und Gesangslehrerin Mag.Maria Fürntratt und die Direktion der HIB-Libenau gratulieren zu den großartigen Leistungen allen unserer SolistInnen: „Ihr habt Euch großartig künstlerisch präsentiert – das ist innovativer Sologesang des 21.Jahrhundert: unterhaltsam, mit Herz und sauberer Intonation gepaart mit großer Musikalität!“

 

Damit ist das „Preiskonto“ der Raiffeisen-Singakademie bereits auf unglaubliche 29 PreisträgerInnen für Sologesang in den letzten 8 Jahren angewachsen (so viele SängerInnen hat sonst keine Gesangsinstitution auf Spitzenniveau gebracht).

 

Da der Erkenntnisgewinn aus der Wettbewerbsteilnahme und den Jurygesprächen immer unbedeutender geworden ist und auch kein wesentlicher positiver Impuls für die SängerInnen selbst mehr erkennbar ist, wird die Singakademie aber in den nächsten Jahren nicht mehr an Prima la Musica teilnehmen, sondern seine SolosängerInnen in ihrer innovativen und hochqualitativen Präsentationsform viel stärker im Konzertgeschehen auftreten lassen und zu internationalen Solowettbewerben entsenden (z.B. diesen Oktober nach Norwegen).

 

 

 

Kommentar schreiben


Sicherheitscode
Aktualisieren

Zum Seitenanfang
cookies erleichtern die bereitstellung unserer dienste. mit der nutzung unserer dienste erklären sie sich damit einverstanden, dass wir cookies verwenden.