Selbst in Zeiten von Corona setzten sich im letzten Schuljahr die 6B, 7A und 7C mit unseren Partnerschulen in Pecs und St. Petersburg in Verbindung und führten einen ONLINE-Austausch durch.
Sehen Sie sich die sehens- und bemerkenswerten Produkte und Ergebnisse dieses Sprach-Austausches der anderen Art an:
https://www.graz.at/cms/beitrag/10376104/8106610/Internationaler_Jugendaustausch.html
Nur weil Schulreisen ins Ausland derzeit nicht möglich sind, heißt dies nicht, dass auch unsere Schulpartnerschaften auf Eis liegen. Auf sehr kreative Weise wurde eine unserer ältesten Schulpartnerschaften, jene mit dem Pécsi Leöwey Klára Gimnázium, zelebriert.
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des russischen Klassenzimmers an unserer Schule im Februar 2018 wurden von der Delegation unserer Partnerschule, des Olympiagymnasiums Moskau, Bildungszentrum №1953 «Москва-98», fünf Notebooks mit russischer Tastatur für die Ausstattung dieses Klassenzimmers als Geschenk übergeben. Direktor Alexandr Petrovic Baranovskij versprach sodann bei der Eröffnungszeremonie spontan weitere fünf Notebooks und hielt natürlich sein Wort!
Einen Tag vor ihrer Abreise, am Dienstag, den 16. Oktober 2018, bedankten sich unsere vier Moskauer SchülerInnen für ihren einmonatigen Aufenthalt an unserer Schule mit einem beeindruckenden Programm. Julia Fedichkina zeichnete für die musikalische Gestaltung verantwortlich und spielte und sang unter anderem ein Lied der bekannten sowjetischen Rockgruppe „Kino“ mit Frontsänger Viktor Zoj. Die vier SchülerInnen der Olympiaschule Moskau, Bildungszentrum №1953 «Москва-98», Varvara Goeva, Mikhail Romanov, Iliya Sagalovich, Julila Fedichkina führten auch ein Theaterstück in deutscher Sprache unter Leitung von Mag. Harald Dier auf.
In diesem Herbst, genauer gesagt von 17. September bis 17. Oktober 2018, waren drei SchülerInnen und ich von der russischen Partnerschule, Olympiaschule Moskau Bildungszentrum №1953 «Москва-98», für ein Monat zu Gast am BG/BORG HIB Liebenau Graz. Wir nahmen am Individualaustauschprogramm teil, um unsere Sprachpraxis zu verbessern und Unterricht an einem österreichischen Gymnasium kennenzulernen und dabei auch mitzumachen.
Nachdem bereits zu Ostern der Besuch unserer Schule in Peking erfolgt war, konnten wir nun, vom 1. bis zum 10. Oktober, auch unsere Gäste aus der Jingshan School in Graz begrüßen. Ihr Aufenthalt war ereignisreich, der Abschied mitunter tränenreich. Doch alles der Reihe nach.
Mittlerweile ist ein volles Jahrzehnt verstrichen, seit das erste Partnerschaftsabkommen zwischen der Beijing Jingshan School in Peking und dem BG/BORG HIB Liebenau unterzeichnet wurde. Unser Schulchor sang in Peking, unsere Volleyballer spielten ebendort – und gewannen mitunter ein Turnier – und insgesamt sieben Mal schon durften Schülergruppen aus Graz chinesische Gastfreundschaft erfahren. Beim nun ebenso siebenten Gegenbesuch konnte nebst vollem Programm, inklusive Begrüßungen und Empfängen durch Stadt Graz und Land Steiermark, der Partnerschaftsvertrag für die kommenden Jahre von Vizedirektor Wu und Direktor Svoboda feierlich unterzeichnet werden.
In der vierten Schulwoche, vom 30. September bis zum 4. Oktober 2018, fuhr ich mit meinen sechs Mitschülern der 6S-Klasse und unseren Lehrern, Frau Professor Krülle und Herrn Professor Papst sen., zu unserer Partnerschule nach Slowenien. Nach einer dreistündigen Fahrt und mit großer Euphorie kamen wir endlich in Lubljana an, wo wir herzlich von unseren Gasteltern empfangen wurden.