funded by EUi 23 daenemark 3derasmus+: drei schülerinnen der 3d in dänemark

Im Rahmen einer Erasmus+ Kurzzeitmobilität nahmen Celina Leber, Marie Kohlweg und Cora Heibl (3D) an einem Austausch mit einer dänischen Schule teil. Im April verbrachten die Schülerinnen zehn Tage in Naesbjerg, einem Dorf mit knapp 1.000 Einwohnern im Südwesten Dänemarks. Sie wohnten bei ihren dänischen Freundinnen, die sie im Rahmen eines eTwinning-Projekts im Vorjahr kennengelernt hatten. Im Juni werden sieben dänische Schülerinnen unsere Schule besuchen.

Lesen Sie im Folgenden über die Erfahrungen und Erlebnisse von Celina, Marie und Cora in Dänemark:

Celina Leber
Am 15.4.2023 habe ich mein Abenteuer in Richtung Dänemark gestartet. Nach einer 21-stündigen Zugfahrt wurde ich in Esbjerg von meinen Partnerinnen freundlichst empfangen. Die Mutter meiner ersten Partnerin nahm mich dann zu ihr mit nach Hause. Am Montag ging es dann richtig los. Ich war ziemlich aufgeregt an meinem ersten Schultag und erstaunt, als ich dort ankam. Es war sehr anders als in Österreich, auch der Kleidungsstil. Die Tagesabläufe waren unterschiedlich sowie die Unterrichtsstunden. Leider haben sich nicht alle Lehrer auf mich eingelassen. Am Nachmittag trainierte ich mit meinen Partnerinnen kleine Mädchen im Fußball. Meine Partnerinnen haben mittwochs immer Sport, das heißt ich durfte auch eine Sportstunde miterleben. Wir mussten einen Orientierungslauf durch Næsbjerg machen. Am Freitag bin ich dann zu meiner zweiten Partnerin, Tilde, umgesiedelt. Ich war am Samstag mit meinen beiden Partnerinnen in Esbjerg und danach am Meer, wo es ziemlich kühl war. Dann, am Sonntag, waren wir im Legoland. Es war sehr lustig, ich bin auch viele rutsjebane (Achterbahnen) gefahren. Ich hatte das Glück, eine Reise zu machen, die mir viele neue Erfahrungen gebracht hat.

Marie Kohlweg
Bei meinem Aufenthalt in Dänemark hatten wir zuerst eine lange Reise vor uns. Als wir endlich angekommen waren, haben mich meine Partnerinnen freundlich empfangen. Mit ihnen bin ich dann auch die nächsten acht Tage mit zur Schule gegangen. Dort habe ich ihre Freundinnen kennengelernt. Im Unterricht habe ich viele neue Erfahrungen gesammelt. Dadurch dass meine Partnerinnen in einem kleinen Dorf leben, gab es nicht wirklich viel zu sehen, jedoch war eine größere Stadt namens Varde nicht weit entfernt. In Varde hat meine Gastfamilie mir die Stadt gezeigt. Auch Tanz- und Musikkurse, bei denen meine Partnerinnen mitmachen, haben dort stattgefunden. Die durfte ich am Nachmittag mit meinen Partnerinnen besuchen. An dem Wochenende haben wir einen Trip zum Strand gemacht. Anschließend sind wir zu einem Eissalon in der Nähe gegangen. Am besten hat mir der Besuch im Legoland gefallen.

Cora Heibl
Nach einer langen Zugfahrt hatten wir endlich den Bahnhof in Naesbjerg erreicht. Beim Ankommen wurde ich von meinen Partnerinnen mit viel Aufregung empfangen. Bei meinen zwei Partnerinnen habe ich dann auch für die nächsten zehn Tage gelebt. Ich habe mit ihnen die Schule besucht und viele Freizeitaktivitäten unternommen. In der Schule durfte ich noch viele ihrer Freunde und Lehrer kennenlernen. Nach einer Tour durch die Schule habe ich für acht Tage lang einen Blick in deren Schulleben werfen dürfen, was eine wirklich tolle Erfahrung für mich war. Dadurch, dass meine Partnerinnen in einem eher kleineren Dorf leben, konnte ich mich dort schnell orientieren und einleben. In der etwas weiter weg liegenden Stadt war ich auch noch bei einem Tanzkurs und Musikkurs, wo meine beiden Partnerinnen mitwirkten. Es war sehr spannend, dort zuzusehen. Die komplette Reise war eine wirklich tolle Erfahrung.

Zum Seitenanfang
cookies erleichtern die bereitstellung unserer dienste. mit der nutzung unserer dienste erklären sie sich damit einverstanden, dass wir cookies verwenden.