Stundentafel

Unterstufe

Pflichtgegenstände

1.Kl.

2.Kl.

3.Kl.

4.Kl.

Summe

Religion

2

2

2

2

8

Deutsch

4

3

3

3

13

1. lebende Fremdsprache / Englisch

4

3

3

3

13

2. lebende Fremdsprache / Französisch

3

3

3

9

Latein

4

3

7

Geschichte und Sozialkunde

2

1

2

5

Geographie und Wirtschaftskunde

2

1

2

2

7

Mathematik

4

3

3

3

13

Biologie und Umweltkunde

2

2

1

2

7

Chemie

2

2

Physik

2

1

2

5

Musikerziehung

2

2

1

1

6

Bildnerische Erziehung

2

2

2

1

7

Technisches/Textiles Werken

2

1

3

Bewegung und Sport

4

3

3

3

13

Digitale Grundbildung 1 1 1 1 4

Gesamtwochenstundenanzahl

28


30


30


32


120


Oberstufe

Pflichtgegenstände

5.Kl.

6.Kl.

7.Kl.

8.Kl.

Summe

Religion

2

2

2

2

8

Deutsch

3

3

3

3

12

1. lebende Fremdsprache / Englisch

3

3

3

2

11

2. lebende Fremdsprache / Französisch
3. lebende Fremdsprache / Russisch / Spanisch

3
3

3
3

2
3

2
3

10
12

Latein

3

2

3

2

10

Geschichte und Sozialkunde

2

2

2

6

Geographie und Wirtschaftskunde

2

2

2

6

Mathematik

3

3

3

3

12

Biologie und Umweltkunde

2

2

2

6

Chemie

2

2

4

Physik

2

2

1

5

Psychologie und Philosophie

2

2

4

Informatik

2

2

Musikerziehung

2

1

2

2

3 bzw. 7

Bildnerische Erziehung

2

1

3 bzw. 7

Bewegung und Sport

2

2

2

2

8

Summe der Pflichtgegenstände

30

31

33

32

126

Wahlpflichtgegenstände / Franz. / Griech,
/ Ital, / Ru. / Span.

4

4

Gesamtwochenstundenanzahl

130

 

london underground

 


Dieser Bildungszweig bietet Schülerinnen und Schülem einer AHS die Möglichkeit, 4 Fremdsprachen zu erlernen. Durch dieses spezifische Bildungsangebot hebt sich die HIB Graz-Liebenau gegenüber vergleichbaren Schulen deutlich ab und findet - wie die Anmeldungen in den letzten Jahren zeigen - große Akzeptanz bei Erziehungsberechtigten, die sprach- und leistungsorientierten Schulformen positiv gegenüberstehen, die im Hinblick auf eine künftige europäische Einheit den aktuellen Erfordernissen einer verstärkten sprachlichen Ausbildung entsprechen.


eifelturm


Die stärkere Belastung der Schüler durch die zusätzliche Sprache in der Unterstufe wird dadurch ausgeglichen, dass die Gesamtstundenzahl nicht höher ist als in anderen Gymnasien. Außerdem wurde die Zahl der Schularbeiten verringert. In der Oberstufe ist dieser Ausgleich nicht in diesem Ausmaß möglich. Die erhöhte Stundenzahl erscheint aber dadurch gerechtfertigt, dass sich das Modell an begabte Schüler wendet.

 

moskau kreml


Entsprechend dem Grundkonzept dieses Schulversuchs soll die Konkurrenzierung zwischen modernen und alten Sprachen minimiert werden. Französisch als Markenzeichen der HIB wird daher bereits ab der 2. Klasse obligatorisch geführt, Latein als Basisfach gymnasialer Bildung wird ab der 3. Klasse unterrichtet.

 

kolosseum


Das Angebot der 4.Fremdsprache soll der internationalen Entwicklung Rechnung tragen, für Schüler, die im Sprachunterricht nicht das kommunikative sondern das reflektorische Element schätzen, auch die Wahl des Griechischen, das den Zugang zu den kulturell prägenden Texten Europas erschließt, ermöglichen. Das Setzen eines Schwerpunktes verlangt Reduktionen, die auf möglichst viele Fächer verteilt werden mussten.

 

barcelona sagrada familia

 

Die Verringerung der Wahlpflichtgegenstände auf 4 Stunden findet seine Begründung darin, daß die 4. Fremdsprache eine individuelle Schwerpunktsetzung darstellt. Als Erfolg bei der Erstellung der Stundentafel kann angeführt werden, dass in der Unterstufe Informatik als vierjähriger Freigegenstand gewählt werden kann, und dass in der Oberstufe die naturwissenschaftlichen Fächer bis auf Physik keine Kürzungen erfahren haben.

 

athen akropolis

 

+ Unterstufe: Englisch,  Latein  und Französisch

+ Oberstufe: Russisch oder Spanisch

+ Oberstufe: Wahlpflichtfächer Italienisch, Spanisch, Russisch

Zum Seitenanfang
cookies erleichtern die bereitstellung unserer dienste. mit der nutzung unserer dienste erklären sie sich damit einverstanden, dass wir cookies verwenden.