Wintersportwoche der 2. Klassen in Altaussee – Ein unvergessliches Erlebnis
Vom 12. bis 17. Januar 2025 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen eine abwechslungsreiche und spannende Wintersportwoche in Altaussee.
Am ersten Tag ging es um 9:00 Uhr mit dem Bus los, und nach einer etwa zweieinhalbstündigen Fahrt kamen wir um 11:30 Uhr im JUFA Altaussee an. Dank der guten Organisation konnten die Zimmer sofort bezogen werden. Nach einer kurzen Stärkung zu Mittag startete das sportliche Programm: Ab auf die Piste! Einige Schülerinnen und Schüler liehen sich noch ihre Skiausrüstung aus, bevor alle – je nach Können – erste Schwünge im Schnee wagten.
Die erste Abend gestaltete sich abwechslungsreich: Während einige Schülerinnen und Schüler im Turnsaal aktiv wurden oder Gesellschaftsspiele spielten, nutzten andere die Zeit, um zu entspannen und sich für den nächsten Tag zu erholen.
Am Montag begann der Tag früh: Um 7:00 Uhr wurden alle geweckt, und nach einem ausgiebigen Frühstück blieb Zeit, sich für die Skipiste vorzubereiten. Ein besonderes Highlight für die Anfängergruppe war die erste Fahrt mit der Gondel. Yarina, eine der Schülerinnen, erzählte begeistert in einem Gespräch, wie viel Spaß ihr die Fahrt gemacht hat und wie stolz sie war, die blaue Piste hinunterzufahren – auch wenn es anfangs etwas Überwindung gekostet hat. Dank der perfekten Pistenbedingungen konnten alle ihr Eigenkönnen weiter verbessern – von den ersten Versuchen bis hin zu sicherem und flüssigem Fahren auf anspruchsvolleren Strecken. Ein Highlight des Tages war der Ziehweg, der von der Piste direkt zur JUFA führte und später wieder zur Piste zurück – eine Strecke, die jedes Mal aufs Neue für Begeisterung sorgte.
Neben dem Skifahren kam aber auch der Spaß abseits der Piste nicht zu kurz: Mit Stirnlampen ausgerüstet war am Abend Rodeln angesagt, was bei allen für viel Freude sorgte. Den krönenden Abschluss des Tages bildete ein unterhaltsamer Karaoke-Abend, bei dem mit viel Begeisterung gesungen und gelacht wurde.
Am dritten Tag stand eine spannende Lawinen- und Sicherheitskunde auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler lernten, welche Ausrüstung im Gelände unerlässlich ist und wie man in einer Notsituation, z. B. bei einem Lawinenabgang, richtig handelt. Diese Übung war nicht nur lehrreich, sondern auch beeindruckend.
Ein weiteres Highlight der Woche war am Mittwoch der Ausflug ins Salzbergwerk Altaussee. In kleinen Gruppen erkundeten wir das Bergwerk und erfuhren viel über die Geschichte der Salzgewinnung sowie spannende Fakten aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Besonders faszinierend war die Geschichte über die im Bergwerk versteckten Kunstwerke, die während des Krieges geschützt wurden.
Am Donnerstag fand schließlich das große Skirennen statt, bei dem alle ihr Können unter Beweis stellen konnten. Alle Skifahrer haben ihr Bestes im Slalom- die Begeisterung und der Teamgeist waren bei allen spürbar, sowohl auf der Piste als auch am Pistenrand beim Anfeuern.
Am Freitag hieß es nach einem kurzen Frühstück leider schon wieder Abschied nehmen. Die Rückfahrt verlief angenehm, und um viele schöne Erinnerungen reicher kehrten wir nach Hause zurück.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an die Lehrerinnen und Lehrer, die diese Woche durch ihre Planung, Organisation und ständige Unterstützung möglich gemacht haben. Ihr Einsatz hat uns allen eine unvergessliche Zeit beschert!
Unser Team: Die Skikursleiter Kirchberger Stefan und Christoph Krasser, Franz Brugner, Thomas Mitterhuber, Pichlbauer Andreas, Anja Kracher, Andrea Kögler, Lore Kaltner, Sylvia Ortner und Regina Csanady-Leitner.
Dieser Bericht wurde von den Schülerinnen Nuria Jantschgi (2S), Nicole Zarfl (2D) und von Mag. Christoph Krasser verfasst.