Im Februar und März 2023 waren Experten der FH Joanneum an unserer Schule, um in 7. und 8. Klassen geographische Fachvorträge zu halten. Kostenlos, aber keinesfalls umsonst. Dabei wurden die vier Kernthemen Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Mobilitäts- und Energiewende behandelt: was steckt hinter diesen Begriffen und wie können die Schüler:innen auf diese Herausforderungen der Zukunft vorbereitet werden? Die referierenden Expert:innen stammten allesamt vom Studiengang „Energie-, Mobilitäts- und Umweltmanagement“ und nutzten dabei natürlich auch die Gelegenheit, von diesem Studium zu erzählen. Etliche unserer Schüler:innen waren mit beeindruckendem Fachwissen & Engagement dabei. Bei Interesse wird die Geographie-Fachgruppe auch nächstes Jahr wieder gerne dieses Angebot nutzen.
Um möglichst umweltfreundlich nach Südfrankreich zu reisen, traten die Fanzösisch-Schüler:innen der 7A die Fahrt mit dem Reisebus an und trafen Peers aus unserer Partnerschule, dem Lycée Costebelle in Hyères. Neben der Anwendung und Vertiefung der Französisch-Kenntnisse profitierten die Schüler:innen von einem vielfältigen Programm. Sie präsentierten unsere Schule und unser Land, verglichen die beiden Schulsysteme bei der „Journée portes ouvertes“, maßen sich bei einem Volleyballturnier mit ihren französischen Kolleg:innen, tauschten sich mit französischen und schwedischen Schüler:innen bei der „soirée interculturelle“ aus, besuchten auch eine Volksschule in Hyères und entdeckten dort die wunderschöne Fauna und Flora, zusammen mit den 3-11-jährigen Schüler:innen – ein unvergesslicher Programmpunkt. Neben Hyères wurde auch die Region erkundet: Nice, Monaco, Grasse, l’île de Porquerolles, Les Saintes Maries de la mer … le rêve! Lesen Sie bitte selbst, was die Schüler:innen über diese äußerst erfolgreiche Erasmus+-Mobilität berichten.
Nous, la 7.AB du HIB Liebenau, sommes partis de Graz le dimanche 5 mars 2023 pour passer 10 jours à Hyères dans le sud de la France. Nous avons fait un échange avec le lycée Costebelle. Nous avons voyagé en car et le trajet était long! Le premier jour, nous sommes arrivés à Nice et pour le petit-déjeuner, nous avons mangé des croissants sur la Promenade des Anglais. C'était délicieux et nous sommes tombés amoureux de cet endroit! Ensuite nous avons fait une promenade sur le marché et une chasse au trésor en ville. Le soir, nous sommes arrivés à Hyères chez nos corres. Nous avons decouvert la vie quotidienne chez une famille française. Au lycée, nous avons assisté à des cours et nous avons aussi fait des exposés. Un après-midi, nous avons joué au volley et à la pétanque: nous nous sommes bien amusés! Pendant le séjour, nous avons fait des excursions, plusieurs piques-niques et vu beaucoup de choses magnifiques comme l’île de Porquerolles.
L'échange était un expérience unique et certains élèves veulent absolument retourner à Hyères!
Am Donnerstag, dem 24. März, machten sich die Erst- und Zweitplatzierten des Unterstufen- und des Oberstufenschulquiz Politische Bildung auf ins steirische Zentrum der Macht, um dort im grandiosen Rahmen beim Landeswettbewerb ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Während für Agnes Erkinger – welche, um pünktlich zu sein, ihre Lateinschularbeit in 13 Minuten und vermutlich trotzdem sehr gut schrieb – und Maximilian Eisinger die aus der ganzen Steiermark angereiste Konkurrenz im Zwischenwettbewerb dann doch zu hochkarätig war, schafften Tobias Freiberger und Philipp Hroch das Glanzstück zwei der drei AHS-Oberstufenfinalplätze für die HIB zu gewinnen. Aber eigentlich war es dann doch keine Überraschung: Tobias Freiberger war schon im letzten Jahr Finalteilnehmer, Philipp Hroch 2020, damals noch in der Unterstufe, Landessieger.
Im Finalwettbewerb mussten Philipp und Tobias dann allerdings gegeneinander antreten – je drei Teams, bestehend aus je den drei besten der AHS-Oberstufe, AHS-Unterstufe, BHS, BMS, Berufsschule und Mitteschule traten gegeneinander an.
Die Schüler:innen der 2D und 2E verbrachten vom 5. bis zum 10. März erlebnisreiche Tage im Skigebiet Loser in Altaussee. Alle Kinder machten auf der Piste tolle Fortschritte und stellten ihr skifahrerisches Können im Abschlussrennen unter Beweis. Im bunten Programm mit Rodeln, Tanzen, Rätseln, Sporteln und Spielen war für jeden etwas dabei.
Herr Prof. Steger machte die Schüler:innen auf mögliche Gefahren abseits der Piste aufmerksam und einige durften mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät bereits nach versteckten Rucksäcken suchen.
Danke an alle Eltern für die Bereitstellung toller Preise und den Elternverein für die finanzielle Unterstützung!
Unsere Green Guys unter der Leitung von Prof. Fürntratt sorgten für die musikalische Umrahmung einer höchstrangigen Veranstaltung des Landes Steiermark:
Der feierlichen Übereichung des Ehrenringes des Landes Steiermark an den Landeshauptmann a.D. in der Aula der Alten Universität.
Danke für das Vertrauen und das viele Lob der zahlreichen Ehrengäste. Es war uns eine große Ehre!
Unangekündigt und völlig überraschend stand er plötzlich da. Der erfolgreiche Teamchef des österreichischen Herren Nationalteams stattete der Handballakademie einen Blitzbesuch ab. Nachdem er den Spielern in der Kraftkammer über die Schulter geschaut hatte, besuchte er auch die verletzten Spieler*innen, die sich nebenan im Gymnastikraum auf ihr Comeback vorbereiteten. Gewohnt gut gelaunt zeigte sich Ales sehr interessiert an der Arbeit unserer Talente und deren Trainern. Für unsere Handballer*innen war dieser hohe Besuch natürlich eine freudige Überraschung. Es tut gut zu spüren, dass die Ausbildung in den Hallen der HIB Liebenau auch in den höchsten Kreisen des ÖHB auf Interesse und Wertschätzung stößt.
Nach drei Jahren fanden endlich wieder Landesmeisterschaften im Geräteturnen statt. Bei diesen Meisterschaften müssen in der Unterstufe alle Teilnehmerinnen einer Mannschaft, aus einer Turngruppe sein, in der Oberstufe dürfen sie aus beliebigen Klassen sein. Die HIB Liebenau nahm in 3 Kategorien teil und erbrachte überall tolle Leistungen. Die Mädchen der 2ab gewannen ihre Wertungskategorie und holten Gold unter allen 2.Klassen. Die Mädchen der 4ab erturnten sich die Silbermedaille in ihrer Wertungsklasse. Und die beiden Mädchenmannschaften der Oberstufe erreichten gleich zwei Stockerlplätze: Platz 1 und Platz 3! Wir gratulieren allen Turnerinnen ganz herzlich!
Herzlichen Glückwunsch auch an Iris Gläser (2a), Stefanie Haubenhofer (4b) und Hanna Neuper (6s), die die Einzelwertung in ihren Altersklassen für sich entscheiden konnten!
Hohes soziales Engagement hat die 5B-Klasse bewiesen, indem sie eine schulweite Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien ins Leben gerufen hat. Dank dieser konnten €1.030 gesammelt werden, die den vielen Menschen in Not zugutekommen. Danke an alle Spender:innen!!
Woran ehemalige HIB-Schüler und jetzige Fußballprofis wie Valentino Lazaro oder Christoph Lang knapp gescheitert sind, ist der heurigen HIB – Schülerligamannschaft gelungen: der Sieg in einem Bundesfinale!
Noch nie konnte eine HIB-Mannschaft den Bundesmeistertitel in einem Bewerb der Fußball-Schülerliga erobern. Mit dem Sieg in der Futsal-Bundesmeisterschaft 2022/2023 hat sich das nun geändert. War das Erringen des Landesmeistertitels bereits ein großer Erfolg, wurde dieser nun durch den Bundesmeistertitel getoppt. Durch Siege gegen die jeweiligen Landesmeister aus Kärnten, Burgenland und Niederösterreich gelang der souveräne Aufstieg ins Semifinale. Mit der SMS-Graz Bruckner, einem langjährigen Schülerligarivalen, duellierte man sich um den Einzug ins Endspiel. Ein rein steirisches Halbfinale war deshalb möglich, weil die Steiermark mit Hartberg den Austragungsort des Bundesfinales stellte und somit sowohl der steirische Landesmeister als auch der steirische Vize-Landesmeister für das Bundesfinale qualifiziert waren. Nach einem packenden und emotional geführten Spiel (0:0) musste das 6m-Schießen um den Aufstieg ins große Finale entscheiden. Da alle Schützen unserer Mannschaft (Felix Petritsch, Rafael Rexeis, Eman Bogilovic) trafen, war der Einzug ins Bundesfinale fixiert und der Jubel groß.
Die Schülerinnen und Schüler der 8A, 8B, 8C und 8S haben im Rahmen der Philosophie-Olympiade unter anderem auf folgende philosophische Zitate mit einem Essay geantwortet:
„Wir liebe die Wahrheit, solange sie uns gleichgültig lässt“ (Simone Weil)
„Es ist nur ein kleiner Schritt von der Rettung der Welt durch strikte Selbstbegrenzung zu mehr oder weniger harschen Programmen der Umerziehung des Menschen“ (Ralf Fücks)
Dabei haben die teilnehmenden Schüler*innen hohe Reflexivität und Argumentationskraft bewiesen. Im Rahmen einer kleinen Feier wurden schulintern die besten vier Essays von Lorenz Assinger 8A, Anna Pretto 8B, Max Trummer 8C und Lukas Schusteritsch 8S mit Urkunden und Buchpreisen von Dir. Svoboda ausgezeichnet.
Im Landesfinale am 16.2.2023 mit 515 Teilnehmer*innen erreichte Lorenz Assinger (8A) den 7. Platz, Max Trummer (8C) den 9. Platz. Herzliche Gratulation.
Beim Schulquiz Politische Bildung haben die Schülerinnen und Schüler der HIB wieder aufgezeigt, welch hohes Maß an Verständnis von komplexen politischen, ökonomischen und Kulturen Vorgängen unserer Zeit auch schon manch jungen Geistern innewohnt. Diese Glanzleistungen wurden durch die Verleihung von Urkunden auch von Direktor Svoboda gewürdigt. Damit das Wissen noch weiter vertieft werden kann, gab es für die ersten drei Plätze auch Büchergutscheine, gesponsert von der BEA.
Erste und zweiter Rang der Unterstufe werden unsere Schule am 23. März beim Landesquiz im Landhaus vertreten.