Kadettengasse 19-23, A - 8041 Graz +43 (0) 50 248 013 office@hib-liebenau.at

 

 

 

 

4E und 7S in der Gedenkstätte Mauthausen

An einem graukalten Wintertag im Februar besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4E- und der 7S-Klassen gemeinsam mit den Professor/-innen Conheady, Taucher und Lang die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Nach einem Rundgang durch die Gedenkstätte nahmen die Schüler/-innen an einem Workshop teil, bei dem Biographien von Täter/-innen, Mitläufer/-innen und Opfern beleuchtet wurden.

Von der Donaumonarchie zur Blockchain

Am 7. Januar 2025 fand an unserer Schule ein Vortrag zum Thema „Von der Donaumonarchie zur Blockchain“ statt. Der Referent Ing. Grill, Wirtschaftsinformatiker und Fachmann auf dem Gebiet der Finanzwirtschaft, bot den Schülern der 7. Klassen eine fundierte Einführung in die Geschichte des Geldes und die aktuellen Entwicklungen in der Finanzwelt, inklusive Fokus auf Bitcoin und die Blockchain-Technologie.

Tag des Geldes der 5. Klassen

Am 14. Jänner 2025 war es wieder soweit. Gleich zu Beginn des neuen Kalenderjahres fand an unserer Schule der mittlerweile traditionelle „Tag des Geldes der 5. Klassen“ statt. Bereits in den Vorjahren hatten die Schüler*innen in der Unterstufe die Gelegenheit, im Rahmen des „HIB Finanz-Schwerpunktes“ erstes Basiswissen im Bereich Finanzen anzueignen. Die „Geld-Experten“ kamen im Rahmen der „Euro Logo Tour“ von der Österreichischen Nationalbank (OeNB) in Wien.

Mauthausen: „Damit so etwas nie wieder passiert“

Die 4B und 7BS der HIB Liebenau besuchte am 8. Jänner 2025 die KZ-Gedenkstätte in Mauthausen und kombinierte das mit Workshops zum Thema. Wie haben die Schülerinnen und Schüler die Exkursion erlebt? Ein Einblick in die aussagekräftigsten schriftlichen Rückmeldungen der Jugendlichen.

4A und 4C besuchen die Gedenkstätte Mauthausen

Im heurigen Jahr wird das vorläufige Ende eines der dunkelsten Aspekte der jüngeren österreichischen Geschichte, das Konzentrationslager Mauthausen, nun schon seit 80 Jahren der Vergangenheit angehören. Und es ist gut, dass dieses Kapitel hinter uns liegt, totalitäre Regime – und Massen an der Unmenschlichkeit anheimgefallene Menschen – vergangen sind. Vergangen, aber niemals vergessen. Denn die zu oft bemühte Platitude, dass die Geschichte dauernd lehre, doch keine Schüler fände, soll Lügen gestraft werden. Wir wollen zeigen, dass wir aus Fehlern der Vergangenheit lernen können, dass die Menschheit, wenn schon nicht auf einem progressiven Pfad der Selbstverbesserung, zumindest nicht zwei Mal in den gleichen Abgrund der Menschenverachtung fällt. Mit dem Besuch der Gedenkstätte Mauthausen durch die Schülerinnen und Schüler der 4A und 4C soll zu diesem hehren Vorhaben ein kleiner Beitrag geleistet werden.

§ Justiz macht Schule §

Durch die vorweihnachtlich glitzernde Adventstimmung in Graz fand sich die Wahlpflichtgruppe Geographie Mitte Dezember zu einem spannenden Lehrausgang im Landesgericht Graz am Marburger Kai ein. Dabei hatten wir die nicht alltägliche Gelegenheit, eine öffentliche Zivilrechtverhandlung live mitzuerleben. Zuvor hatte die Klasse die Möglichkeit, sich nach der Eingangskontrolle kurz im Landesgericht umzusehen. Anschließend wurden die Schüler*innen vom Richter und Leiter der Medienstelle, Herrn Mag. Hayn, in den Verhandlungssaal gebeten.

HIB Verkehrssicherheitstag

Das Smartphone nutzen, Musik hören oder sich mit Freunden unterhalten - es ist fast selbstverständlich, dass (nicht nur) Jugendliche oft mehrere Dinge gleichzeitig tun, während sie zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad im Straßenverkehr unterwegs sind. Ablenkung im Straßenverkehr birgt große Gefahren und ist eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr.

Tag des Geldes in der HIB Liebenau

Passend zur bald beginnenden Vorweihnachtszeit fand auch dieses Jahr im November, quasi „alle Jahre wieder“ ein Finanz-Schwerpunkt statt. Am Montag, den 18. November für alle 2. Klassen und Dienstag, den 19. November 2024 für alle 3. Klassen, fand an unserer Schule wieder der traditionelle „Tag des Geldes“ statt. Auch für den Dienstag, 14. Jänner 2025 ist ein ähnlicher Geld-Tag für alle 5. Klassen geplant. Die „Geld-Experten“ kommen im Rahmen der „Euro Logo Tour“ von der Österreichischen Nationalbank (OeNB) in Wien.

Wir machen Geschichte!

Am Donnerstag, dem 14. November, verwandelten die Schülerinnen und Schüler der 2S ihren Klassenraum in ein lebendiges Museum. Dabei hatten sie die Gelegenheit, sowohl selbst unter die Lupe genommen zu werden, als auch ihre Umwelt genauer zu betrachten.
Im Mittelpunkt standen persönliche Quellen aus ihrem eigenen Leben, die sie ins Klassenmuseum mitbrachten. Zu den ausgestellten Objekten zählten unter anderem der erste Handball, mit dem eine Schülerin gespielt hat, ein Fossil sowie eine kunstvoll gestaltete Erstkommunionskerze.
Ihre Klassenkameradinnen schlüpften in die Rolle von Historikerinnen und nutzten die Ausstellung, um folgende Fragen zu erforschen:
  • Welche Arten von Quellen gibt es in unserer Klasse?
  • Was weiß ich bereits über meine Mitschüler*innen?
  • Was können andere aus meinen Quellen über mich erfahren?
  • Wie analysieren Historiker*innen eigentlich Quellen?

Mauthausen - Exkursion der 8S und 8BS

Am 16.Oktober besuchten die 8s und die 8BS das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen. Im Rahmen einer sehr anschaulichen und bewegenden Führung setzten sich die SchülerInnen mit den Geschehnissen im Nationalsozialismus auseinander. So konnte das im Geschichteunterricht Erlernte vor Ort nachvollzogen und aufgearbeitet werden. Rückmeldung einer Schülerin: „Ich bin froh, dass wir in Mauthausen waren. Er jetzt kann ich mir vorstellen, wie es damals war.“

Begleitlehrer: Bodingbauer, Ulz

24 Mauthausen 8s8bs 1

 

Seite 1 von 3

Adresse

BG/BRG/BORG Graz-Liebenau (HIB)
Kadettengasse 19, 8041 Graz  +43 50 248 013 office@hib-liebenau.at
Mo-Fr: 08.00 - 15.30

English FrançaisEspañolLingua LatinaРусскийItaliano