E+ Gruppenmobilität: MEMORIA Teil 1: San Javier, Spanien (19.-24.01.2025)
Bericht von MMag.a Beatrix Natter
Gemeinsam mit einer spanischen und einer französischen Partnerschule arbeiten wir im Rahmen des E+ Projektes MEMORIA an der Schaffung eines gemeinsamen historischen Gedächtnisses. Ziel dieses Projekts ist es, zu verstehen, dass das historische Gedächtnis von allen Mitgliedern einer Gesellschaft aufgebaut wird und dass aus der Wechselbeziehung zwischen den Mitgliedern verschiedener Gesellschaften und ihren Überschneidungen neue Prozesse und Fusionen entstehen, die ebenfalls in die Geschichte einfließen. Die Auseinandersetzung nicht nur mit der eigenen Vergangenheit dient dabei als wichtiger Pfeiler für ein friedvollen Miteinander von Menschen ungeachtet ihrer Herkunft. Nicht zuletzt soll das zweijährige Projekt die Teilnehmenden dabei helfen, ihr Verständnis für internationale Zusammenarbeit zu vertiefen und Erasmus+ als Friedensprojekt Europa gemeinsam mit den Peers der Partnerschulen weiter zu entwickeln.