E+ Gruppenmobilität: MEMORIA Teil 1: San Javier, Spanien (19.-24.01.2025)
Bericht von MMag.a Beatrix Natter
Gemeinsam mit einer spanischen und einer französischen Partnerschule arbeiten wir im Rahmen des E+ Projektes MEMORIA an der Schaffung eines gemeinsamen historischen Gedächtnisses. Ziel dieses Projekts ist es, zu verstehen, dass das historische Gedächtnis von allen Mitgliedern einer Gesellschaft aufgebaut wird und dass aus der Wechselbeziehung zwischen den Mitgliedern verschiedener Gesellschaften und ihren Überschneidungen neue Prozesse und Fusionen entstehen, die ebenfalls in die Geschichte einfließen. Die Auseinandersetzung nicht nur mit der eigenen Vergangenheit dient dabei als wichtiger Pfeiler für ein friedvollen Miteinander von Menschen ungeachtet ihrer Herkunft. Nicht zuletzt soll das zweijährige Projekt die Teilnehmenden dabei helfen, ihr Verständnis für internationale Zusammenarbeit zu vertiefen und Erasmus+ als Friedensprojekt Europa gemeinsam mit den Peers der Partnerschulen weiter zu entwickeln.
Die erste Reise im Rahmen dieses E+ Projektes führte uns, Frau Prof. Natter und Herrn Prof. Lang, der das Projekt inhaltlich betreut, gemeinsam mit 6 Schüler:innen aus der 6A und 6S vom 19.-24.01.2025 nach San Javier, Spanien. Nach einem sehr herzlichen Empfang an der Partnerschule arbeiteten unsere Schüler:innen gemeinsam mit 6 spanischen und 6 französischen Schüler:innen 4 Tage lang intensiv am Projekt, entdeckten die Geschichte von San Javier, Cartagena und Murcia. Über unseren Besuch im Rathaus von San Javier wurde sogar in der lokalen Presse berichtet. Neben der Arbeitssprache Englisch konnten die Schüler:innen auch ihre Französisch- und Spanischkenntnissen anwenden. Am letzten Tag des Aufenthaltes in San Javier stellten die Jugendlichen die Ergebnisse ihrer Erkenntnisse in Videoblogs vor, die sie davor vollkommen selbstständig verwirklicht hatten. Dabei waren wir einmal mehr stolz auf unsere Schüler:innen, die sich während der gesamten Reise nicht nur hochmotiviert und am Thema interessiert, sondern auch in der Umsetzung von Projektaktivitäten stets eifrig und vor allem auch in ihrer Haltung und Offenheit gegenüber allem Neuen vorbildlich gezeigt hatten. Eine Freude, solche Jugendlichen auch einmal außerhalb des Klassenzimmers begleiten zu dürfen.
Unsere Schüler:innen waren während des Aufenthaltes in San Javier in der Familie ihres/ihrer spanischen Austauschpartners/Austauschpartnerin untergebracht – da sie sich bereits lange vor der Reise kennenlernen und austauschen konnten, herrschte ein reges und sehr herzliches Miteinander. Wir freuen uns schon sehr auf den Gegenbesuch der spanischen und französischen Schüler:innen und Kolleg:innen im Herbst 2025 an unserer Schule!
Bis dahin dauert es aber noch ein bisschen – lesen Sie inzwischen gerne, was die Teilnehmer:innen Jana Gafiuk, Sara Janach, Sebastian Kowald, Eva Weber-Legath (6A), Mia Jaritz und Emilia Schwarz (6S) über diese E+ Reise berichten:
Und auch hier finden Sie spannende Einträge unserer Schüler:innen:
San Javier, 20.01.2025https://www.instagram.com/p/DFDVK_7IPYM/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA
Cartagena+Murcia, 22.02.2025https://www.instagram.com/p/DFI30POoa-m/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA