Kadettengasse 19-23, A - 8041 Graz +43 (0) 50 248 013 office@hib-liebenau.at

 

 

 

 

Podiumsdiskussion zur Schulsprecher.innenwahl

340 Jugendliche der HIB-Oberstufe konnten sich am 23. September ein Bild von ihren künftigen Schülervertreter.innen machen.

Fünf Kandidat.innen werden sich in der HIB-Liebenau am 25. September der Wahl zur Schülervertretung stellen: Emilia Schwarz (7S), Raphael Kammler (7S), Zoe Henning (6S), Victoria Gasser (7BC) und Alois Aichernig (6S). Die dazugehörige Podiumsdiskussion zwei Tage zuvor startete mit einer interaktiven Umfrage. Dabei stimmten 340 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe über die Leistung ihrer letzten Vertretung ab. Und waren mehrheitlich nicht oder wenig zufrieden mit der Umsetzung von Wahlversprechen (etwa kostenlose Menstruationsartikel auf Mädchentoiletten, größere Gläser im Speisesaal, Lockerung der Handyregelung,…).

Dass auch in einer Schule Wünsche durch die Mühlen der politischen Ebene gebracht werden müssen, wurde dabei offensichtlich. Zumindest hinsichtlich der Handyregelung stimmten die Kandidat.innen der Ansicht des Auditoriums nicht zu. Kammler und Schwarz, als Teil der letzten Vertretung, sprachen von einem guten Kompromiss, der im Vorjahr durch eine Lockerung für die Oberstufe erreicht wurde. Auch Victoria Gasser gestand hier zu: „Die Vertretung letztes Jahr hat bei der Handyregelung einen guten Job gemacht“. Bei der Diskussion konnte das Publikum durch Satzvervollständigungen und Entscheidungsfragen (Digi4-School oder echtes Buch/Sturm oder GAK/Jeans oder Jogginghose…) ein Bild von den Kandidatinnen und Kandidaten erhalten. Schüler.innen der 5A sammelten die besten Zitate:

Emilia Schwarz:

  • „Freie Tage wieder einzuführen, wäre eine gute Möglichkeit, um Schülerinnen und Schüler zu motivieren.“
  • „Ihr sollt mich wählen, weil ich Erfahrung und Engagement mitbringe.“
  • „Wenn ich ein Tier wäre, wäre ich ein Löwe, weil ich heute wie ein Löwe spreche.“
  • „In zehn Jahren werde ich hoffentlich sagen können, dass ich 2025/26 Schulsprecherin gewesen bin.“

Raphael Kammler:

  • „Wir würden uns für einen Automaten im dritten Schulgebäude einsetzen, weil das das einzige Schulgebäude ohne Automat ist. In Zukunft soll man zumindest bei Automaten mit Karte zahlen können, da wir gesehen haben, dass das beim Buffet ein Problem ist.“
  • „Wäre ich ein Tier, wäre ich ein Faultier.“
  • „Ich würde mich freuen, wenn ihr Zoe auf die 1 wählen würdet und mich auf die 2.“
  • „Ich mache das nicht für den Lebenslauf, sondern für euch.“

Zoe Henning:

  • „Ich möchte eine anonyme Wünsche- und Hilfebox installieren.“
  • „Mir ist es wichtig, den Zusammenhalt zwischen Schüler.innen und Lehrkräften zu stärken.“
  • „Ich bin wie ein Fuchs, weil ich gut zuhören kann.“
  • „In zehn Jahren werde ich hoffentlich mein Medizin-Studium abgeschlossen haben.“
  • „Ihr solltet mich wählen, weil ich mit euch gemeinsam die Schule verbessern möchte.“
  • „Ich war im Vorjahr bereits Internatssprecherin, deshalb traue ich mir auch dieses Amt zu.“

Victoria Gasser:

  • „Ihr solltet mich wählen, weil mir eure Ideen wichtig sind und weil ich eine gute Vertretung für alle Zweige bin.“
  • „Ich werde mich für eine bessere Lernhilfe einsetzen (Schüler.innen helfen Schüler.innen) und möchte mich für Periodenprodukte an Toiletten, interne Sportveranstaltungen und für freie Tage bei guten Leistungen einsetzen.“
  • „Wenn ich ein Tier wäre, wäre ich eine Katze, weil diese Tiere spannend und abwechslungsreich sind.“
  • „Ich gehe gerne in die HIB, weil mir die Schule die Möglichkeit gibt, meine Hobbys und Talente zu entfalten.“
  • „In zehn Jahren werde ich hoffentlich als Journalistin in Wien arbeiten und vielleicht schon eine Familie haben.“

Alois Aichernig:

  • „Gebt mir eure Stimme, damit ihr eine Stimme habt.“
  • „Ich möchte in der Schule direkte Demokratie mit Umfragen einführen.“
  • „Mit zehn Jahren wollte ich Physiker werden, weil ich wissen wollte, warum Sachen passieren.“
  • „Die Handyregelung ist ein guter Kompromiss. Aber manchmal sollte man es auch auf den Gängen für WebUntis verwenden dürfen.“
  • „Als Tier wäre ich ein Wolf, da sich der um seine Familie und sein Rudel kümmert.“



25 Schulsprech Podium 1

25 Schulsprech Podium 1

25 Schulsprech Podium 1

25 Schulsprech Podium 1

Artikel: Mag. Thomas Sipöcz-Kuhelnik

Adresse

BG/BRG/BORG Graz-Liebenau (HIB)
Kadettengasse 19, 8041 Graz  +43 50 248 013 office@hib-liebenau.at
Mo-Fr: 08.00 - 15.30

English FrançaisEspañolLingua LatinaРусскийItaliano